Bundesinnenminister lobt 'Integrationspreis 2010' aus - Praxisbezug der DIK soll weiter ge

Bundesinnenminister lobt 'Integrationspreis 2010' aus - Praxisbezug der DIK soll weiter gestärkt werden

ID: 221654

Bundesinnenminister lobt "Integrationspreis 2010" aus - Praxisbezug der DIK soll weiter gestärkt werden



(pressrelations) -
Ein Anliegen der Deutschen Islam Konferenz in ihrer zweiten Phase ist ein starker Praxisbezug. Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière lobt in diesem Zusammenhang den "Integrationspreis 2010" aus. Der Wettbewerb soll eine Plattform bieten für innovative Projekte und Ideen von und mit Muslimen, welche die Anliegen der DIK auf lokaler oder regionaler Ebene unterstützen. Hierzu lädt der Bundesinnenminister alle Projektträger ein, die ein entsprechendes Projekt durchführen oder begonnen haben, sich bis zum 31. August 2010 zu bewerben.

Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière: "Mein Ziel ist, Muslime als Bürger unseres Landes zu einer stärkeren gesellschaftlichen Teilhabe zu motivieren. Ich wünsche mir, dass der Innovationspreis herausragende Projekte, Maßnahmen und Initiativen zur Integration der Muslime in Deutschland bekannter macht und gleichzeitig Anstöße zum Nachahmen liefert. Gestalten wir gemeinsam unser Land, in dem wir zusammen leben."

Gleichzeitig möchte der Bundesinnenminister mit dem mit insgesamt über 10.000 Euro dotierten Preis die praktische Ausrichtung der Deutschen Islam Konferenz unterstützen. Insbesondere soll das Engagement von Projektmitarbeitern und -mitarbeiterinnen gewürdigt werden, die mit ihrer Arbeit beitragen zu mehr gesellschaftlicher Partizipation, insbesondere von Muslimen in Deutschland, Abbau von Vorurteilen und besserem gesellschaftlichem Miteinander.

Neben dem Wettbewerb für Projekte werden auch innovative und realisierbare Projektideen von Einzelpersonen oder Organisationen gesucht. Die besten Projekte und Ideen werden nach dem Ablauf der Bewerbungsfrist zum 31. August 2010 von einer unabhängigen Jury ausgewählt. Die Jury besteht aus dem Kreis der ehemaligen muslimischen Einzelpersonen des Plenums der DIK, die umfangreiche eigene Erfahrungen in der Integrationsarbeit haben.

Alle nominierten und geeigneten Projekte und Ideen erhalten darüber hinaus eine Urkunde und werden als "good-practice"-Projekte auf der Website der Deutschen Islam Konferenz vorgestellt. Die Siegerprojekte wird Bundesinnenminister Dr. de Maizière persönlich im November ? kurz vor dem islamischen Opferfest ? in Berlin auszeichnen.



"Integrationsarbeit kennt keine Sommerpause! Deshalb freue ich mich über zahlreiche Bewerbungen." betonte Bundesinnenminister Thomas de Maizière in Berlin.

Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen unter: www.deutsche-islam-konferenz.de


Verantwortlich: Stefan Paris
Redaktion: Markus Beyer, Sebastian Lindner, Hendrik Lörges, Dr. Philipp Spauschus

Pressereferat im Bundesministerium des Innern, Alt-Moabit 101 D, 10559 Berlin
E-Mail: presse@bmi.bund.dewww.bmi.bund.de, Telefon: 030/18681-1022/1023, Fax: + 49 30/18681-1083/1084Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Empörung der SPD ist blanker Hohn Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den geplanten höheren Kassenbeiträge
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.07.2010 - 21:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 221654
Anzahl Zeichen: 3207

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesinnenminister lobt 'Integrationspreis 2010' aus - Praxisbezug der DIK soll weiter gestärkt werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium des Innern (BMI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Recht bei Umzug: Bundesmeldegesetz tritt in Kraft ...

Ab Sonntag, 1.11., gilt erstmals ein bundesweit einheitliches Melderecht. Damit entfallen bürokratische Belastungen für die Wirtschaft in Höhe von 117 Mio. Euro. Auch für Bürgerinnen und Bürger gibt es Verbesserungen: Bei der Anmeldung im ...

Alle Meldungen von Bundesministerium des Innern (BMI)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z