Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum E-Postbrief

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum E-Postbrief

ID: 221657
(ots) - Manch einer mag sich noch an E-Post erinnern.
Unter diesem Namen wollte sich die Post im Jahr 2000 als
E-Mail-Anbieter etablieren. Der Dienst wurde 2005 geschlossen, weil
die Post mit ihm zu wenig Geld verdiente. Wird sie nun mit dem
E-Postbrief einen Stich landen? Eher nicht. Die große Frage ist, ob
tatsächlich so viele Menschen einen Mehrwert in dieser
Kommunikationsform sehen. Wer sich schnell mit einem Kumpel
verständigen möchte, der schreibt eine Mail oder eine SMS, aber
keinen E-Postbrief. Wer Verträge verschicken will, muss sie bereits
elektronisch vorliegen haben. Wer dem Internet generell Sicherheit
und Vertraulichkeit abspricht, den wird auch die Post nicht
überzeugen können. Das Unternehmen steckt in einem Dilemma. Die
Briefumsätze sinken. Zudem steht mit der Einführung des
Kommunikationsmittels De-Mail, mit dem Bürger und Behörden bald
rechtsgültige elektronische Dokumente austauschen können, die
Konkurrenz vor der Tür. Die Post muss also ein neues Geschäftsfeld
finden. Die Frage ist nur, ob sie mit dem E-Postbrief das richtige
gefunden hat.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Börsen-Zeitung: Nun ist Stehvermögen gefragt, Börsenkommentar Neue OZ: Kommentar zu Auto
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.07.2010 - 21:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 221657
Anzahl Zeichen: 1340

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 714 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum E-Postbrief"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z