Jugendaustausch nach Polen: Neue Erfahrung für Lehrlinge
ID: 22206
Das Erlernen der polnischen Sprache, Fachexkursionen und ein kulturelles Begleitprogramm ergänzen den Aufenthalt in Polen. Nach dem erfolgreichen Austausch im Jahre 2005 ist dies schon der zweite Austausch, den die Handwerkskammer Cottbus gemeinsam mit der Handwerkskammer Opole organisiert.
Folgende Lehrlinge nehmen am Jugendaustausch teil:
Maurer- und Betonbauerhandwerk
- Martin Amthor, IK-Bau-Maurermeister Ingo Krüger aus Cottbus
- Oliver Kallas, Galle Bauunternehmung GmbH aus Cottbus
- Tobias Schindler, Maurermeister Thomas Nasdal aus Zeuthen
- Ben Kinkel, Handwerkskammer Cottbus/LBH Grossräschen
Dachdeckerhandwerk
- Markus Kaupa, Handwerkskammer Cottbus/LBH Grossräschen
- Danny Ritzmann, Handwerkskammer Cottbus/LBH Grossräschen
Interessenten aus dem Bauhandwerk können sich noch kurzfristig bei der Handwerkskammer Cottbus bewerben.
Das Projekt wird durch die Stiftung für wirtschaftliche Entwicklung und berufliche Qualifizierung (SEQUA) aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Hintergrund:
Um neue Märkte für die südbrandenburgischen Unternehmen zu erkunden und deren Berufsnachwuchs zu fördern, baut die Handwerkskammer Cottbus ein Netzwerk zu Wirtschaftskammern und Bildungseinrichtungen in Europa auf. Enge Kontakte bestehen bereits zu einer französischen Handwerkskammer aus dem Jura, zwei polnischen Handwerkskammern aus Zielona Gora, Katowice, einer ungarischen Wirtschaftskammer in Szeged sowie einer Bildungseinrichtung in Steinkjer (Norwegen). Ausserdem sind Gespräche mit dem Handwerksverband Udine (Italien) und einer türkischen Wirtschaftskammer in Izmir in Vorbereitung.
Kontakt:
Handwerkskammer Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Abteilung International/
Veranstaltungen/Messen:
Rene Grund
Tel.: 0355 7835-134
Fax: 0355 2889-151
E-Mail: grund@hwk-cottbus.de
Internet: www.hwk-cottbus.de
Versendung erfolgt im Auftrag der HWK durch 4iMEDIA Journalistenbüro Leipzig
4iMEDIA Journalistenbüro Leipzig
Reclam-Carree . Kreuzstrasse 7a
04103 Leipzig
Tel +49 (0) 341 870 98 40
Fax +49 (0) 341 870 98 420
eMail: Luise.Jahn@4iMEDIA.com
http://www.4iMEDIA.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: 4imedia
Datum: 18.08.2006 - 12:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 22206
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Luise Jahn
Stadt:
Leipzig
Telefon: 03418709840
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Kooperationen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 18.08.2006
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1032 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jugendaustausch nach Polen: Neue Erfahrung für Lehrlinge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
4iMEDIA Journalistenbüro (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).