Sievert Handel Transporte erhält Zuschlag für erstes privates Autobahnprojekt in Dänemark

Sievert Handel Transporte erhält Zuschlag für erstes privates Autobahnprojekt in Dänemark

ID: 222146

Verkehrsministerium setzt auf intermodale Logistiklösung / CO2-Bilanz ausschlaggebend für Planungs- und Betreibergesellschaft / Anlieferung von 50.000 Tonnen Zement und 60.000 Tonnen Kalk




(PresseBox) - Vorfahrt für den kombinierten Verkehr: Die Sievert Handel Transporte GmbH erhält den Zuschlag für das erste private Autobahnprojekt in Dänemark. Bis Mitte des nächsten Jahres wird das Unternehmen mit Hauptsitz in Lengerich über sein Tochterunternehmen i4 Transportation GmbH & Co. KG (i4T) die komplette Baustofflogistik des Projektes verantworten. Den Schwerpunkt bildet die grenzüberschreitende Anlieferung von 50.000 Tonnen Zement sowie 60.000 Tonnen Kalk per Zug und Lkw. Im Rahmen der europaweiten Ausschreibung hatte das zuständige Verkehrsministerium vor allem eine intermodale Logistiklösung favorisiert und nach einem entsprechenden Betreiberkonsortium gesucht.
"Neben den wirtschaftlichen und fachlichen Voraussetzungen haben wir vor allem die Logistikkonzepte der jeweiligen Bewerber geprüft", sagt Michael Boesen, der als Projektleiter des dänischen Verkehrsministeriums für die Ausschreibung der neuen Autobahntrasse zuständig war. Um bei der Öffentlich-Privaten Partnerschaft (ÖPP) neue Maßstäbe in Sachen ökologischer Nachhaltigkeit zu setzen, hatten Boesen und seine Kollegen besonderen Wert auf die CO2-Bilanz des Projektes gelegt. Es sollte von Anfang an deutlich werden, dass es beim Bau der 25 Kilometer langen Trasse nicht nur um den grünen Anstrich von Leitplanken oder Ausgleichflächen für Amphibien geht. Nach Prüfung der Bewerbungen erhielt die Kliplev Motorway Group (KMG) den Zuschlag für das Gesamtprojekt.
Für Alexander Kanovsky, technischer Direktor der KMG, war es ein weiter Weg bis zum Auftrag: ?Bereits in der Projektierungsphase haben wir uns darauf konzentriert, die Belastungen für die Umwelt auf ein Minimum zu reduzieren sowie eine transparente CO2-Bilanz vorzulegen.? Es sei daher von Anfang an klar gewesen, dass intermodale Transportlösungen den Vorzug vor reinen Straßentransporten bekommen sollten. Eine zentrale Aufgabe habe deswegen darin bestanden, einen Logistikdienstleister zu finden, der über ausreichend Erfahrung mit Großprojekten verfügt sowie den Vor- und Nachlauf der intermodalen Transporte intelligent organisieren kann. Bereits in der Planungsphase hatte sich die KMG daher für die i4T mit Sitz in Mannheim entschieden.


Die Wahl des Dienstleisters war vor allem für die Ausschreibung entscheidend: "Die i4T hat uns ein schlüssiges Logistikkonzept mit einer ausgefeilten Door-to-Door-Lösung sowie eine überzeugende CO2-Bilanz präsentiert. Das Unternehmen verfügt darüber hinaus über ausreichend Projekterfahrung, die für ein solches Vorhaben zwingend erforderlich ist", sagt Boesen. In der Folge unterbreitete die KMG ein Angebot, welches die Einsparung von rund vier Millionen Lkw-Kilometern (820 Tonnen CO2) beim Transport der Rohstoffe beinhaltete. Zudem lag das Angebot 117 Millionen Euro unter den angesetzten Baukosten der Regierung.
Das vorgelegte Straßenbaukonzept des deutsch-dänischen Konsortiums basiert in erster Linie auf der intermodalen Logistiklösung der i4T. Für Manfred Himmelbach, Geschäftsführer des Unternehmens, war die Aufgabenstellung nicht neu: "Viele Verlader würden gerne intermodale Transporte durchführen, scheuen aber die Organisation des Vor- und Nachlaufs sowie die Suche nach geeigneten Containerterminals für die Be- und Entladung." Genau aus diesem Grund hat die i4T spezielle grenzüberschreitende Door-to-Door-Lösungen für die verladende Industrie entwickelt.
Kern der intermodalen Logistiklösung der i4T ist eine Transportkette in Eigenregie, welche vor allem auf einen kurzen Vor- und Nachlauf per Lkw sowie auf einen langen Hauptlauf per Zug setzt. Um die Verladezeiten möglichst kurz zu halten, wird der überwiegende Teil der Rohstoffe in speziellen Silocontainern transportiert, die binnen weniger Sekunden sowohl auf Waggons als auch auf Lkw-Trailern abgesetzt und zudem vor Ort als Lagerstätte genutzt werden können. Die Vorteile für die Verlader liegen nach Ansicht von Himmelbach vor allem in den Bereichen Effizienz und Sicherheit: "Im Verbund mit der Logistiksparte der Sievert Baustoffgruppe können wir nicht nur einen äußerst wirtschaftlichen Vor- und Nachlauf organisieren, sondern auch kurzfristig einen Zusatzverkehr auf der Straße einrichten, wenn es zu Engpässen auf der Schiene kommt."
Weitere Informationen unter: www.sievert-transporte.de
Weitere Informationen unter: www.i4trans.com

Die Sievert Handel Transporte GmbH (sht) ist ein auf die Bauindustrie spezialisierter Transport- und Logistikdienstleister. Kernkompetenz des Unternehmens mit Sitz im westfälischen Lengerich ist die Konzeption von individuellen Logistiklösungen sowie die Organisation von kompletten Logistikketten für die verladende Industrie. Neben Lagerwirtschaft, Silotransporten und Transporten per Planen-Lkw bietet die sht als einer der führenden Baustofflogistiker in Deutschland auch intermodale Lösungen per Eisenbahn und Schiff an. Zu den häufigsten Transport- und Lagergütern zählen lose sowie gepackte Baustoffe, Baumarktartikel, Energiestoffe, Reststoffe, staubige und rieselfähige Güter sowie palettierte Güter für unterschiedliche Branchen. Mit eigenen Niederlassungen ist das Unternehmen an 16 Standorten in Deutschland, drei Standorten in Polen und zwei Standorten in den Niederlanden vertreten. Mit insgesamt 340 Mitarbeitern plant die sht, im Jahr 2010 einen Umsatz von 75 Millionen Euro zu erzielen. Zu den Tochterunternehmen gehören die Sievert Logistik GmbH, ein Transportdienstleister mit Sitz im rheinland-pfälzischen Kruft, sowie die i4 Transportation GmbH & Co. KG, ein auf intermodale Transporte spezialisierter Logistikdienstleister mit Sitz in Mannheim, und die NTM B.V. mit Sitz in Neu-Amsterdam (NL). Die sht selbst gehört ihrerseits zur Sievert AG & Co. KG (Osnabrück), welche mit einem Umsatz von 350 Millionen Euro und 1.400 Mitarbeitern an weltweit rund 110 Standorten zu den führenden Unternehmen der deutschen Bauwirtschaft gehört.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Sievert Handel Transporte GmbH (sht) ist ein auf die Bauindustrie spezialisierter Transport- und Logistikdienstleister. Kernkompetenz des Unternehmens mit Sitz im westfälischen Lengerich ist die Konzeption von individuellen Logistiklösungen sowie die Organisation von kompletten Logistikketten für die verladende Industrie. Neben Lagerwirtschaft, Silotransporten und Transporten per Planen-Lkw bietet die sht als einer der führenden Baustofflogistiker in Deutschland auch intermodale Lösungen per Eisenbahn und Schiff an. Zu den häufigsten Transport- und Lagergütern zählen lose sowie gepackte Baustoffe, Baumarktartikel, Energiestoffe, Reststoffe, staubige und rieselfähige Güter sowie palettierte Güter für unterschiedliche Branchen. Mit eigenen Niederlassungen ist das Unternehmen an 16 Standorten in Deutschland, drei Standorten in Polen und zwei Standorten in den Niederlanden vertreten. Mit insgesamt 340 Mitarbeitern plant die sht, im Jahr 2010 einen Umsatz von 75 Millionen Euro zu erzielen. Zu den Tochterunternehmen gehören die Sievert Logistik GmbH, ein Transportdienstleister mit Sitz im rheinland-pfälzischen Kruft, sowie die i4 Transportation GmbH & Co. KG, ein auf intermodale Transporte spezialisierter Logistikdienstleister mit Sitz in Mannheim, und die NTM B.V. mit Sitz in Neu-Amsterdam (NL). Die sht selbst gehört ihrerseits zur Sievert AG & Co. KG (Osnabrück), welche mit einem Umsatz von 350 Millionen Euro und 1.400 Mitarbeitern an weltweit rund 110 Standorten zu den führenden Unternehmen der deutschen Bauwirtschaft gehört.



drucken  als PDF  an Freund senden  Sorgloses Biken mit der richtigen Motorradversicherung Jeder zehnte Firmenwagen könnte ein Elektroauto sein - auch ohne Subventionen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.07.2010 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 222146
Anzahl Zeichen: 6196

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Lengerich



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 694 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sievert Handel Transporte erhält Zuschlag für erstes privates Autobahnprojekt in Dänemark"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sievert Handel Transporte GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Sievert Handel Transporte GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z