Sommerschlussverkauf - im Geschäft oder online?
Es ist wieder soweit: Schnäppchenjäger und Rabattfänger geben sich die Klinke in die Hand. Eigentlich ist der offizielle Beginn für den Sommerschlussverkauf für den 26. Juli festgesetzt, doch dieses Jahr zücken die Händler schon viel eher die Rotstifte.

(firmenpresse) - Paris – 05.07.2010: Es ist wieder soweit: Schnäppchenjäger und Rabattfänger geben sich die Klinke in die Hand. Eigentlich ist der offizielle Beginn für den Sommerschlussverkauf für den 26. Juli festgesetzt, doch dieses Jahr zücken die Händler schon viel eher die Rotstifte. Der Grund: Der frische Frühling und die moderaten Temperaturen verunsichern den Einzelhandel. Hinzu fürchten viele Verkäufer ihre Kundschaft in den Sommerferien davon schwimmen. Und bevor wenig verkauft wird, wird lieber viel mit ordentlichen Rabatten verkauft! SSV also vor dem eigentlichen "Sommertschüssverkauf"? Warum nicht, die Sommerschnäppchen möchten ja auch nicht erst im nächsten Jahr getragen werden!
Die Frage ist, ob man sich lieber ins Getümmel stürzt oder ganz entspannt von zu Hause aus die Schnäppchen online ergattert.
Nach einer Umfrage* des iGraal Shoppingportals mit mehr als 2000 Befragten kam heraus, dass 75% der Befragten der Ansicht sind, dass der SSV im Internet wesentlich interessanter ist.
Davon geben 34% an, dass sie Interneteinkäufe vorziehen, um dem Menschegewühl zu entgehen und 24% schätzen dabei die uneingeschränkte Flexibilität, immer und überall einkaufen zu können.
17% der Befragten befürworten Online-Shopping, weil es für ein großes Zeitersparnis bedeutet und 15% finden die Rabatte im Internet bedeutender, als im Geschäft.
"Online SSV ist immer empfehlenswert für Mode & Accessoires, insbesondere für Markenware, sowie für Haushaltsgeräte und Einrichtungsgegenstände (Heimtextilien, Möbel..). Was High-Tech Geräte betrifft, sind die Rabatte während des SSV nicht so verheißungsvoll wie außerhalb der SSV-Phase. Die beste Zeit für Schnäppchen im Bereich TV, Audio, Computer & Co. bleibt immernoch der Vorweihnachtszeit vorbehalten. Bei Online-Einkäufen ist es natürlich auch immer ratsam einen Preisvergleicher zu verwenden" erklärt Christian Goaziou, Geschäftsführer von iGraal.
Bei iGraal purzeln die Preise seit Anfang letzter Woche: Der iGraal Sommerschlussverkauf (http://de.igraal.com/schlussverkauf/) präsentiert Top-Partnershops wie Neckermann, Zalando, Yoox, Ernsting's Family, C&A, Pixmania etc. und die sorgen mit Vielfalt und vielen günstigen Angeboten für ein vergnügliches online shoppen.
*Umfrage im Juni 2010 mit mehr als 2000 Nutzern der iGraal InternetseiteWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über iGraal: iGraal präsentiert mittlerweile 500.000 Nutzern europaweit Rabatte bei mehr als 910 Partnershops (ebay, Neckermann, Limango, Dell, Expedia, Daily Deal, Tchibo, 3Suisses, etc.) und zusätzlich gibt es ca. 500 tagesaktuelle Gutscheine. Gleichzeitig ist iGraal der 1. Cashback-Anbieter, der seinen Nutzern einen Produktfinder mit Preisvergleich bietet, der bereits alle Gutscheine und Rabatte im angezeigten Preis berücksichtigt. Außerdem stellt iGraal eine smarte, leicht zu bedienende und funktionale Toolbar zur Verfügung. Die Mitgliedschaft bei iGraal ist 100% kostenlos. Geschäftsführer Christian Goaziou hat iGraal 2006 gegründet. Auszeichnung: Best Innovation 2007, Frankreich. Weitere Informationen unter http://de.igraal.com
iGraal SAS
Aurélie Mezbourian
65 bis rue d'Aguesseau
92100 Boulogne
http://de.igraal.com
press-de(at)igraal.com
Datum: 05.07.2010 - 12:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 222264
Anzahl Zeichen: 2653
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Aurélie Mezbourian
Stadt:
Paris
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.07.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 457 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sommerschlussverkauf - im Geschäft oder online?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
iGraal (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).