Klare Entscheidung für den Nichtraucherschutz

Klare Entscheidung für den Nichtraucherschutz

ID: 222364

Klare Entscheidung für den Nichtraucherschutz



(pressrelations) - Deutsche Krebshilfe begrüßt Ergebnis des Volksentscheides in Bayern

Bonn (hil) ? Am Sonntag, dem 4. Juli 2010, haben sich die Bürgerinnen und Bürger Bayerns für einen optimalen Schutz vor den Gefahren des Passivrauchens entschieden: 37,7 Prozent der Wahlberechtigten beteiligten sich an dem Volksentscheid für eine rauchfreie Gastronomie; 61 Prozent von ihnen stimmten dafür. "Das ist ein großer gesundheitspolitischer Fortschritt und ein Signal für die Bundesrepublik: Wir hoffen, dass bundesweit nun wieder Bewegung in die Tabakkontrollpolitik kommt", sagte Gerd Nettekoven, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krebshilfe. "Die Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland wünscht sich eine rauchfreie Gastronomie."

Rauchen ist der größte vermeidbare Gesundheitsrisikofaktor in Deutschland. Rund ein Drittel aller Krebserkrankungen ist auf das Rauchen zurückzuführen. Um den Schutz vor dem Passivrauchen zu verbessern, hat ein breites gesellschaftliches Bündnis den Volksentscheid in Bayern unterstützt. Auch die Deutsche Krebshilfe beteiligte sich aktiv. Das bayerische Gesundheitsschutzgesetz aus dem Jahr 2007 gewährte bereits einen umfassenden Schutz vor dem Passivrauchen in der Öffentlichkeit. Die bayerische Ärzteschaft begrüßte das Gesetz und das Bundesverfassungsgericht stufte es als vorbildlich in Deutschland ein. Dennoch wurde das Gesetz nach den Landtagswahlen im Jahr 2008 aufgeweicht und das Rauchen in Nebenräumen von Gaststätten, in Eckkneipen, Diskotheken und Festzelten wieder erlaubt. Gegen diesen Rückschritt wandte sich die "Interessengemeinschaft Volksbegehren Nichtraucherschutz" ? mit großem Erfolg. Zum 1. August 2010 tritt nun das strikte Rauchverbot in der Gastronomie in Kraft.

"Der Ausgang des Volksentscheides in Bayern ist auch ein Signal an andere Bundesländer. Die Deutsche Krebshilfe wird sich weiterhin intensiv für die Tabakprävention einsetzen", sagte Nettekoven. "Unser Ziel ist es, in allen Bundesländern zu einem einheitlichen Schutz vor den Gefahren des Passivrauchens zu kommen. Der beste Weg dazu wäre eine Änderung der Arbeitsstättenverordnung."



Interviewpartner auf Anfrage!

Bonn, 5. Juli 2010

Abdruck honorarfrei
Beleg erbeten


Herausgeber:
Deutsche Krebshilfe e. V.
Buschstr. 32
53113 Bonn
Internet: www.krebshilfe.de
E-Mail: deutsche@krebshilfe.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Spätschäden durch Risikoanpassung verringern Bundesregierung muss mehr fuer aeltere Beschaeftigte tun
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.07.2010 - 14:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 222364
Anzahl Zeichen: 2700

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klare Entscheidung für den Nichtraucherschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Krebshilfe e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verleihung des Deutsche Krebshilfe Preis 2013 ...

Sehr geehrte Damen und Herren, der Deutsche Krebshilfe Preis ist eine der wichtigsten Auszeichnungen auf dem Gebiet der Onkologie. Mit der Verleihung will die Deutsche Krebshilfe den großen Stellenwert der Krebsforschung im Kampf gegen die Krankh ...

Präventionsratgeber: Krebsrisikofaktor Solarium ...

Deutsche Krebshilfe informiert über Hautkrebsgefahr durch UV-Strahlen Bonn (sts) -Ultraviolette Strahlen in Solarien sind laut Weltgesundheitsorganisation ebenso krebserregend wie Asbest. Jeder Solarienbesuch erhöht daher das Risiko, an Hautkr ...

Immuncocktail lässt Tumoren schrumpfen ...

Forscher entwickeln neue Therapiestrategie gegen Schwarzen Hautkrebs Wie wird das Immunsystem schlagkräftiger gegen Krebs? Heidelberger Wissenschaftler sind der Antwort auf diese Frage ein gutes Stück näher gekommen. Sie haben die Natürliche ...

Alle Meldungen von Deutsche Krebshilfe e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z