Erneut zwei Thüringer Nachhaltigkeitsprojekte ausgezeichnet
ID: 222408
Erneut zwei Thüringer Nachhaltigkeitsprojekte ausgezeichnet
Zwei weitere Thüringer Nachhaltigkeitsprojekte wurden kürzlich in Gelsenkirchen vom Nationalkomitee der UN-Dekade "Bildung für Nachhaltige Entwicklung" ausgezeichnet.
Die Projekte zeigen, wie nachhaltiges wirtschaftliches Handeln schon in der Schule funktionieren kann und wie wichtig "Globales Lernen" ist.
Ausgezeichnet wurden das Eine-Welt Netzwerk Thüringen e. V. (EWNT) mit dem Projekt "Blickpunkt Welt ? Globales Lernen und Medienkompetenz" sowie die ARTemis ? Schülerfirma GmbH mit ihrem Projekt "Schülerfirma". Im Projekt des EWNT geht es um die Vermittlung von Kompetenzen im Umgang mit Medien, die uns täglich das Wissen über die Welt neu präsentieren. Die Schülerfirma "ARTemis" hat ihr kleines Unternehmen auf Nachhaltigkeit ausgerichtet, d. h. in ihrer Arbeit werden ökonomische, soziale und ökologische Gesichtspunkte berücksichtigt.
Die Projekte erhalten mit ihrer Auszeichnung eine Fahne, einen Stempel, eine Urkunde sowie das LOGO der UN-Dekade mit dem Zusatz "Offizielles Projekt der Weltdekade", mit dem sie in der Öffentlichkeit werben können.
Die Dekade "Bildung für Nachhaltige Entwicklung" ist eine internationale Bildungsinitiative der Vereinten Nationen, die auf die in Rio de Janeiro (1992) von 172 Staaten verabschiedete "Agenda 21" und dem Weltgipfel in Johannesburg (2002) zurückgeht.
Die Staaten haben sich dabei verpflichtet, in den Jahren 2005 bis 2014 das Konzept "Nachhaltigkeit lernen" zu stärken. In Deutschland koordiniert die Deutsche UNESCO-Kommission die Aktivitäten zur UN-Dekade in Deutschland.
Die nächste Auszeichnungsrunde findet am 24.09.2010 in Erfurt statt. Projektanträge können bis zum 01.09.2010 bei der Geschäftsstelle des Nationalkomitees eingereicht werden.
(www.bne-portal.de/dekade-projekte).
Andreas Maruschke
Pressesprecher
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Naturschutz und Umwelt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Beethovenstraße 3
99096 Erfurt
Tel.: 0361/3799 922
Fax: 0361/3799 939
e-mail: poststelle@tmlfun.thueringen.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.07.2010 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 222408
Anzahl Zeichen: 2482
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erneut zwei Thüringer Nachhaltigkeitsprojekte ausgezeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).