Krisengewinner: Marktführer profitieren

Krisengewinner: Marktführer profitieren

ID: 222454
(firmenpresse) - München (wnorg) - Was macht Top-Unternehmen und Marktführer in der Krise oft erfolgreicher als die Konkurrenz? Hauptursachen liegen unter anderem in einer verhaltenen Expansionspolitik mit Konzentration auf das Kerngeschäft und dessen behutsame Anpassungen an die verlangsamten Marktrhythmen. So richten sich Marktführer auf ein Jahrzehnt mit kaum berechenbaren Wachstumsbedingungen ein.

Top-Firmen haben in den vergangenen Monaten nur halb so viel an Wert eingebüßt wie ihre Mitstreiter. In Krisenzeiten erzielen sie beinahe doppelt so hohe Kapitalrenditen und ein dreimal stärkeres Wachstum in angrenzende Geschäftsfelder als ihre Verfolger. Diese investieren, wie die Unternehmensberatung Bain & Company aufzeigt, nur allzu häufig in falsche Märkte oder schwache Geschäftsbereiche, statt sich auf die wesentlichen Kernfelder zu konzentrieren. Gewinnmargen schwanken bei den Nachzüglern daher zwei- bis fünfmal stärker als bei den Spitzenreitern einer Branche.

In einem bevorstehenden "Jahrzehnt langsamen Wachstums" und fundamentaler Veränderungen mache die klare Definition des eigenen Kerngeschäfts den Unterschied aus. So bleibt das wirtschaftliche Umfeld selbst für die besten Unternehmen und ihre nachhaltigen Wachstumsziele schwierig. Sie zeichnen sich nach Auffassung der Experten durch eine nur "behutsame Expansion" in eng benachbarte Geschäftsfelder aus. Das Kerngeschäft wird neu definiert, wenn es der Markt erfordert.

"Die Erfolgschancen von Unternehmen, die auf neue, ihnen völlig unbekannte Märkte drängen, sind sehr gering", sagt Bain-Managing-Director Rolf-Magnus Weddigen. Bei 60 Prozent der nachhaltig starken Konzerne, darunter etwa Wal-Mart oder Ikea, basiert der Erfolg im Vergleich mit den Konkurrenten auf einer besseren Kostenposition. 30 Prozent, so etwa Apple, können ihre Wettbewerbsvorteile auf die Differenzierung der eigenen Produkt- und Servicepalette zurückführen. Bei den restlichen Marktführern wie Microsoft oder Google ist ein entsprechend hoher Brancheneinfluss die Ursache.



Die großen Gewinner der Krise sind in ihrem Bereich ohnehin bereits Marktführer. Aber nur relativ wenige Unternehmen schaffen es, Krisengewinner zu sein. "Nur eines von zehn Unternehmen wächst nachhaltig profitabel", also mit einem durchschnittlichen Jahresumsatz- und Ertragswachstum von inflationsbereinigt 5,5 Prozent, so Bain. Von diesen zählen 95 Prozent in ihrem Kerngeschäft zu den Marktführern. Gegenüber der Konkurrenz konnten sie angesichts der Rezession deutlich Boden gut machen und sich steigern.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die wnorg-Nachrichtenagentur ist eine klassische, neutrale, deutschsprachige Nachrichtenagentur. Ihre Aufgabe ist das Erstellen von originären, d. h. selbst recherchierten und verfassten Nachrichten aus seriösen Nachrichtenquellen, eigenen Nachforschungen, Erhebungen und Interviews.

Die wnorg-Nachrichtenagentur stellt die selbstverfassten Nachrichten als Text zur Verfügung. Die Meldungen werden Journalisten und Medien zur Nutzung und Verbreitung zur Verfügung gestellt. Meldungen werden als Kurztext oder als Volltext produziert und zur Verfügung gestellt.

Der Überblick über aktuell verfügbare Themen erfolgt auf der Internetseite www.wnorg-nachrichtenagentur.de. Die Nutzung und Verbreitung durch registrierte Nutzer ist für diese kostenlos.

Die wnorg-Nachrichtenagentur wird vertreten durch den Rechtsträger die Regio Beteiligungen GmbH, Lerchenweg 14, 53909 Zülpich, Amtsgericht Bonn, HRB 14018.



PresseKontakt / Agentur:

wnorg-nachrichtenagentur
Günter Verstappen
Lerchenweg 14
53909
Zülpich
info(at)wnorg-nachrichtenagentur.de
02252-835609
http://www.wnorg-nachrichtenagentur.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Global Financial Invest AG (GFI AG): „Verkaufen ist besser als kündigen“ EXtra-Magazin auch als Print - ETF-Infos zum Anfassen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.07.2010 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 222454
Anzahl Zeichen: 2596

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Günter Verstappen
Stadt:

Zülpich


Telefon: 02252-835609

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Krisengewinner: Marktführer profitieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

wnorg-nachrichtenagentur (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wenn der Urlaub wegen der Arbeit ausfällt ...

Hamburg/Baiersbrunn (wnorg) - Es gibt dieses Jahr für viele Bundesbürger gute Gründe, sich über den Urlaub intensiver Gedanken zu machen als sonst. Finanzkrise, Arbeitsüberlastung oder auch ein Partner, der einfach nicht in Urlaub will. Immerhi ...

Wachstum bricht ein und Rezessionsgefahr steigt ...

Zülpich/Berlin/Brüssel (wnorg) - Deutschland und Europa sind mehr denn je abhängig vom weltweiten Wirtschaftsklima. Experten vom Institut für Wirtschaftsforschung IWB sehen insbesondere das permanent latente Risiko plötzlich aufflammender intern ...

Schichtdienst macht häufig krank ...

Köln (wnorg) - Nachtdienste und Schichtarbeit mit unregelmäßigen Arbeitsperioden bringen den Biorhythmus durcheinander und sind gesundheitsschädlich. Wie kann man verhindern, dass der Körper durch Nachtarbeit und Schichtdienst irgendwann schlapp ...

Alle Meldungen von wnorg-nachrichtenagentur


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z