Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Windkraft
ID: 222669
wäre gut, wenn die Debatten ab und zu von etwas mehr Sachlichkeit
umweht wären. Besonders bei der Windkraft wird in Diskussionen gern
das ganze Fass aufgemacht. Zu hässlich. Zu unsicher. Zu laut. Zu
teuer. Zu hässlich? Man muss die Riesenspargel nicht als schön
empfinden. Aber was ist dann mit den Hochspannungsmasten? Und wie
ästhetisch ist der Kühlturm eines Kohle- oder Atomkraftwerks? Zu
unsicher? Richtig ist: Der Wind weht, wann er will. Das ist ein
Problem. Aber es gibt statistische Wahrscheinlichkeiten, mit denen
Experten rechnen können. Und was die technische Sicherheit betrifft:
Der Gau einer Windkraftanlage ist, dass ein Sturm Motor und
Rotorblätter in den Abgrund reißt. Aber was ist das im Vergleich zu
den Folgen eines Atomgaus? Zu laut? Kommt auf den Standort an! Im
übrigen macht die Technik in der Hinsicht große Fortschritte. Zu
teuer? Heute steht Windkraft an der Schwelle zur Rentabilität, sofern
man nur bei anderen Energieträgern die Subventionen beim Bau und die
Entsorgungskosten voll einbezieht.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.07.2010 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 222669
Anzahl Zeichen: 1336
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 707 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Windkraft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).