vdek: Richtig sparen, dann wären weitere Belastungen für Versicherte vermeidbar / Ballast fordert

vdek: Richtig sparen, dann wären weitere Belastungen für Versicherte vermeidbar / Ballast fordert fairere Wettbewerbsbedingungen

ID: 222681

vdek: Richtig sparen, dann wären weitere Belastungen für Versicherte vermeidbar / Ballast fordert fairere Wettbewerbsbedingungen



(pressrelations) - - Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) hat die Politik noch einmal eindringlich aufgefordert, alle Sparmöglichkeiten auszuschöpfen, bevor es zu weiteren Belastungen der Versicherten und Arbeitgeber kommt. Der Vorstandsvorsitzende des vdek, Thomas Ballast, erklärte: "Neben dem Solidaritätsbeitrag der Leistungserbringer brauchen wir dringend eine Reform der Mehrwertsteuer und höhere Beiträge für Arbeitslosengeld II-Empfänger von der Bundesagentur für Arbeit." Würde man den abgesenkten Mehrwertsteuersatz bei Arzneimitteln ansetzen, wie bei Hundefutter, Schnittblumen und bei Trüffeln, könnten 2,8 Milliarden Euro eingespart werden. Durch höhere Beiträge für Arbeitslosengeld II-Empfänger könnten weitere 4,3 Milliarden Euro in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) gespült und die jahrelang betriebene Verschiebbahnhofpolitik zu Lasten der GKV endlich beendet werden. Zusammen mit den Solidaritätsbeiträgen der Leistungserbringer wären dann weitere Belastungen der Versicherten und Arbeitgeber vermeidbar, so der Vorstandsvorsitzende.

"Wenn allerdings die Beiträge steigen müssen, dann ist es richtig, auch die Arbeitgeber mit in die Verantwortung zu ziehen und nicht allein die Versicherten mit steigenden Beiträgen und einem steigenden Zusatzbeitrag zu belasten", so Ballast. Die Politik sei falsch beraten, die unsoziale kleine Prämie weiter auszubauen, erst recht wenn es keinen sozialen Ausgleich gibt. Besser und gerechter sei dann, den Zusatzbeitrag komplett prozentual im bewährten Quellenabzugsverfahren einzuziehen. Dadurch könnten Bürokratiekosten in Millionenhöhe und Beitragsausfälle vermieden werden. Außerdem würde der Sozialausgleich ohne Aufwand gleich mit organisiert.

Ballast forderte auch fairere Wettbewerbsbedingungen. Die Weichen im morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA) seien nicht richtig gestellt. Die Ersatzkassen-Versicherten würden einseitig belastet, während andere Kassenarten wie die AOK profitierten. Der Morbi-RSA muss manipulationsunanfälliger gestaltet werden und auf die 50 Krankheiten, die die höchsten Ausgaben je betroffenen Versicherten verursachen, beschränkt werden. Der Morbi-RSA ist durch einen Hochrisikopool mit einem Schwellenwert von 50.000 Euro und einem Selbstbehalt von 20 Prozent zu ergänzen.



Gleichzeitig sei das Problem der überhöhten Zahnarzthonorare bei den Ersatzkassen politisch nicht gelöst. Die Ersatzkassen müssen aufgrund historischer Gegebenheiten mehr Geld für die gleiche Leistung zahlen als andere Krankenkassen. Das Problem kann nur politisch gelöst werden. "Die Kassen stehen unter massivem Wettbewerbsdruck. Die Politik kann unter diesen Bedingungen das Problem nicht weiter ignorieren."

Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) ist Interessenvertretung und Dienstleistungsunternehmen aller sechs Ersatzkassen, die zusammen mehr als 24 Millionen Menschen in Deutschland versichern.

- BARMER GEK
- Techniker Krankenkasse
- Deutsche Angestellten-Krankenkasse
- KKH-Allianz
- HEK - Hanseatische Krankenkasse
- hkk

Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) ist die Nachfolgeorganisation des Verbandes der Angestellten-Krankenkassen e. V. (VdAK) und wurde am 20. Mai 1912 unter dem Namen "Verband kaufmännischer eingeschriebener Hilfskassen (Ersatzkassen)" in Eisenach gegründet. Sein Hauptsitz mit rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern befindet sich seit dem 29.6.2009 in Berlin, Askanischer Platz 1.

In den einzelnen Bundesländern sorgen 16 Landesvertretungen und eine Geschäftsstelle in Westfalen-Lippe mit insgesamt weiteren 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die regionale Präsenz der Ersatzkassen.


Ansprechpartnerin:
Michaela Gottfried
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)

Pressesprecherin und
Abteilungsleiterin Kommunikation
Askanischer Platz 1
10963 Berlin
Tel.: 0 30 / 2 69 31 - 12 00
Fax: 0 30 / 2 69 31 - 29 15
Mobil: 01 73 / 25 13 13 3
michaela.gottfried@vdek.com
http://www.vdek.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Begrenzter Schutzfaktor / Sonnenvitamine in Kapseln Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz führt nicht zum Ziel
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.07.2010 - 21:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 222681
Anzahl Zeichen: 4495

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"vdek: Richtig sparen, dann wären weitere Belastungen für Versicherte vermeidbar / Ballast fordert fairere Wettbewerbsbedingungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband der Ersatzkassen (VDEK) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verband der Ersatzkassen (VDEK)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z