Rechtliche Aspekte und IT-Security bei Cloud Computing
ID: 222909
Aktuelle Entwicklungen im Information Management

(firmenpresse) - Am 1. Juni 2010 fand in Zürich das Entscheiderforum 'Information Management zwischen Inhouse und Cloud' der Vereon AG statt. Unter dem Motto 'Kostenersparnis oder Sicherheitsrisiko?' wurden Businessanwendungen in der Cloud im Hinblick auf rechtliche Vorschriften und IT-Security Aspekte diskutiert. Die Highlights des Forums sind ab sofort als e-Vorträge verfügbar.
Neue Herausforderungen im Information Management
Cloud Computing stellt eine grosse Herausforderung für das Information Management dar. Läuft die komplette Software in der Cloud, dann gibt es wenige Probleme mit Schnittstellen. Müssen jedoch lokal installierte Anwendungen mit den Anwendungen in der Cloud verbunden werden, so fehlen heute noch die Schnittstellen, so das Resümee von Dr. Ulrich Kampffmeyer. Und es gibt natürlich noch eine Reihe von psychologischen und rechtlichen Problemen für Information Management in den Wolken.
Cloud Computing und Recht
Wo liegen die Daten? Wie werden der Zugriff und die Verfügbarkeit sichergestellt? Die Expertin für IT-Recht, mag. iur. Maria Winkler, hält fest, dass Cloud Computing aus rechtlicher Sicht nicht vollkommen neue Anforderungen stellt. Doch die sorgfältige Auswahl des Anbieters und die Vereinbarung von Kontrollrechten und Informationspflichten sowie die Regelung der Folgen der Vertragsauflösung sind dabei zentrale Elemente der Risikoreduktion.
IT-Sicherheit in Cloud Anwendungen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Cloud Computing mit allen seinen wirtschaftlichen Vorteilen einen Paradigmenwechsel bei der Gestaltung der IT-Infrastruktur darstellt, der wesentliche Implikationen auf die Ausgestaltung des Informationsschutzes eines Unternehmens hat. Eine auf Cloud Computing abgestimmte Security Policy mit genau festgelegten vertraglichen Vereinbarungen mit dem Cloud-Anbieter über Ausgestaltung und Überprüfung von Sicherheitsmassnahmen sowie Konsequenzen bei deren Nichteinhaltung treten dabei zusammen mit einem adäquaten Zugriffsschutz in den Vordergrund.
Highlights der Tagung als e-Vorträge verfügbar
Die Vorträge von Dr. Ulrich Kampffmeyer, mag. iur. Maria Winkler, Dr. Gerhard Klett und Prof. Dr.-Ing. Stefan Tai sind ab sofort als e-Vorträge im Vereon Channel bei wwww.lecturio.de verfügbar. Die Vortragsfilme verfügen alle über eine mehrminütige Gratisvorschau.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Vereon AG mit Sitz in Kreuzlingen / Schweiz ist ein europaweit tätiger, unabhängiger Veranstalter von hochwertigen Kongressen, Fachtagungen und Seminaren. Ausgewiesene Experten aus Forschung, Wissenschaft, Praxis und Politik präsentieren regelmässig pragmatische Lösungsansätze und wegweisende Trends.
Vereon AG
Stephan Mayer
Hauptstrasse 54
8280
Kreuzlingen
stephan.mayer(at)vereon.ch
0041 71 677 8703
http://www.vereon.ch
Datum: 06.07.2010 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 222909
Anzahl Zeichen: 2477
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephan Mayer
Stadt:
Kreuzlingen
Telefon: 0041 71 677 8703
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 524 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rechtliche Aspekte und IT-Security bei Cloud Computing"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Vereon AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).