Sachverstaendige fordern Anerkennungsgesetz
ID: 223156
Sachverstaendige fordern Anerkennungsgesetz
Anlaesslich des oeffentlichen Fachgespraeches zum Thema "Verbesserte Anerkennung auslaendischer Abschluesse und Berufsqualifikationen" erklaert der stellvertretende bildungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Swen
Schulz:
Die Sachverstaendigen sind sich einig, dass in Deutschland die Anerkennung von im Ausland erworbenen Abschluesse und Berufsqualifikationen deutlich verbessert werden muss. Dafuer muss die Bundesregierung endlich den lange angekuendigten Gesetzentwurf vorlegen, in dem der Rechtsanspruch auf ein Anerkennungsverfahren formuliert wird. Das heutige Anerkennungs-Wirrwarr wird weder dem Problem des Fachkraeftemangels gerecht noch hilft es bei der Integration von Migranten. Es ist darum ein bundesweit einheitliches, transparentes und verlaessliches Verfahren noetig.
In einigen wichtigen Punkten wurden die von der Bundesregierung vorgelegten Eckpunkte fuer die verbesserte Anerkennung kritisiert. So wurde die vorgesehene Verfahrensdauer von sechs Monaten als zu lang eingestuft. Weiterhin gab es Unverstaendnis ueber die Ankuendigung der Bundesregierung, das Anerkennungsverfahren mit Blick auf die "arbeitsmarktliche Verwertbarkeit" zu beschraenken. Das setzt unrealistische Prognosen voraus, fuer wen und in welchem Bereich eine Anerkennung sinnvoll ist. Darueber hinaus wurde eine staerkere Unterstuetzung fuer die Zugewanderten eingefordert, damit sie sich den deutschen Bedingungen entsprechend weiterqualifizieren koennen.
Diese Forderungen hat die SPD-Bundestagsfraktion bereits in ihrem Antrag aus dem letzten Jahr formuliert: ein bundesweit geregeltes Anerkennungsverfahren mit einem Rechtsanspruch auf ein Ergebnis innerhalb von drei Monaten fuer alle - unabhaengig von Herkunftsland oder Beruf. Und: Es ist eine adaequate Foerderung von Qualifizierten noetig, etwa durch ein Einstiegs-BAfoeG, weil die bestehenden Foerderinstrumente an dieser Zielgruppe zu haeufig vorbeigehen.
© 2010 SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.07.2010 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 223156
Anzahl Zeichen: 2261
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 160 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sachverstaendige fordern Anerkennungsgesetz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).