Fahrgastrechte in der Schifffahrt viel zu aufwändig

Fahrgastrechte in der Schifffahrt viel zu aufwändig

ID: 223329

Fahrgastrechte in der Schifffahrt viel zu aufwändig



(pressrelations) -
Ramsauer: "Nun heißt es, schlanke Lösungen zu finden"

Am 6. Juli hat das Europäische Parlament in zweiter Lesung eine Verordnung zur Regelung der Fahrgastrechte im Bereich der Schifffahrt angenommen. Sie wird damit in etwa zwei Jahren zu unmittelbar geltendem Recht in allen Mitgliedstaaten der EU.

In der Verordnung sind unter anderem Regelungen zu Informationspflichten der Beförderungsunternehmen und qualifizierten Hilfen für Mobilitätsbehinderte festgelegt. Des weiteren werden Ansprüche der Verbraucher, wie z. B. Mahlzeiten bei Verspätungen, Fahrpreisrückerstattungen und Übernachtungen bei Anulierungen geregelt.

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer begrüßte den Grundgedanken der EU, die Fahrgastrechte zu stärken, kritisiert jedoch die vorgenommene
Ausgestaltung:

"Bei der heute beschlossenen Verordnung fehlt das Augenmaß und
die nötige Balance zwischen Kosten für die Verkehrsunternehmen
und dem effektiven Nutzen für die Fahrgäste".

Ramsauer weiter:

"Unverhältnismäßige bürokratische Anforderungen belasten
gerade kleine und mittlere Unternehmen über Gebühr. Zudem
verstößt die Europäische Kommission gegen ihr selbst gesetztes
Ziel, den Bürokratieabbau voranzutreiben. Daher hatten wir uns
in Brüssel gegen die Verordnung in der vorliegenden Form
ausgesprochen."

Ramsauer kritisiert außerdem:

"Die Kommission hat die mehrfach von mir eingeforderte
Kostenschätzung nicht vorgelegt."

Deshalb ließen sich die wirtschaftlichen Auswirkungen der Verordnung nicht verlässlich bestimmen.

Ramsauer folgert deshalb:

"Die Verordnung muss nun in Deutschland auf möglichst
kostengünstigem Weg umgesetzt werden. Dazu werden wir nach
schlanken Lösungen in enger Zusammenarbeit mit allen
Beteiligten von Bund, Ländern und Interessenvertretern
suchen."


Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:


Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Bürgerservice Invalidenstraße 44
10115 Berlin
E-Mail: buergerinfo@bmvbs.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Agenten-Dienstwagen bei den Classic Days auf Schloss Dyck Wettbewerbsfaehige Finanzierungsstrukturen fuer Schiffbauindustrie schaffen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.07.2010 - 16:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 223329
Anzahl Zeichen: 2456

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fahrgastrechte in der Schifffahrt viel zu aufwändig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vorbereitung auf Orkantief Xaver ...

Orkantief Xaver bewegt sich auf Deutschland zu. Von der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember ab bis zum Wochenende ist vor allem im Norden Deutschlands mit Orkanböen mit bis zu 140 Stundenkilometern und schweren Sturmfluten an den Küsten zu rechnen. ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z