Kooperation vereinbart: MEDOS macht seine Systeme bereit für elektronische Gesundheitskarte
ID: 22347
Dr. Dirk Bankamp, CEO der MEDOS AG: "Wir wollen unsere Systeme möglichst schnell und unkompliziert für die elektronische Gesundheitskarte und ihre freiwilligen Anwendungen vorbereiten, ohne immer wieder auf Änderungen in der Schnittstellendefinition reagieren zu müssen. Daher haben wir uns für das Software Development Kit der ICW entschieden, das uns unabhängig von den sich ändernden Spezifikationen eine stabile Schnittstelle zur Standard-Infrastruktur der elektronischen Gesundheitskarte bereitstellt."
Das Software Development Kit (SDK) der ICW ist bekannt dafür, existierende Systeme von Ärzten, Apothekern und Krankenhäusern schnell und komfortabel für den Einsatz der elektronischen Gesundheitskarte und ihrer freiwilligen Mehrwertanwendungen in Testregionen bereit zu machen. So wurden z.B. das Arztsystem Qmed.Praxis und die Apotheken-Systeme der ADG nach einem Programmieraufwand von jeweils weniger als zehn Manntagen an die Gesundheitskarten-Implementierung der ICW und die persönliche Gesundheitsakte LifeSensor angebunden. Das ICW SDK wird kontinuierlich an die jeweils aktuellen Vorgaben der Gematik angepasst.
Bereitgestellt von Benutzer: InterComponentWare
Datum: 25.08.2006 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 22347
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dirk Schuhmann
Stadt:
Walldorf
Telefon: 06227/385-0
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Kooperationen
Versandart: kein
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1227 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kooperation vereinbart: MEDOS macht seine Systeme bereit für elektronische Gesundheitskarte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
InterComponentWare AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).