DGAP-News: MIDAS Research: ExpressNote von MIDAS Research zu Epigenomics AG (ISIN DE000A0BVT96)

DGAP-News: MIDAS Research: ExpressNote von MIDAS Research zu Epigenomics AG (ISIN DE000A0BVT96)

ID: 223634
(firmenpresse) - MIDAS Research / Sonstiges

07.07.2010 08:59

Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

MIDAS Research ExpressNote: Epigenomics (ISIN: DE000A0BVT96) gelingt mit
Lungenkrebstest der zweite Kommerzialisierungserfolg

Der Kommentar des Biotech Analysten von MIDAS-Research, Thomas Schießle,
ist eindeutig und hat Konsequenzen: 'Nicht nur wie erwartet positiv ist
jüngste Nachricht des Diagnostik-Entwicklers aus Berlin. Sie ist auch mit
einem deutlich höheren Stellenwert versehen als die schwache
Kursentwicklung der letzen vier Wochen vermuten lässt'.

Die Berliner starten jetzt die Vermarktung ihres zweiten Produktes - den
Epi proLung BL Reflex Assay - in Europa.

Bereits Ende Juni gab Epigenomics (WKN: A0BVT9 / Börsenkürzel: ECX) den
erfolgreichen Abschluss der für die CE-Kennzeichnung notwendigen
Leistungsbewertungsstudie des SHOX2-Tests bekannt und läutete damit das
Ende derÄra als 'Einprodukt-Unternehmens' ein.

'Aus Börsensicht der typische Anlass, die Bewertung des Unternehmens einerÜberprüfung zu unterziehen', so der Biotech-Analyst von MIDAS Research,
'denn das Risiko des Geschäftsmodells sinkt'. Das Kursziel wird denn auch
'under review' gestellt, bis eine fundierte Bewertung des zusätzlichen
Potenzials abgeschlossen ist.

Bis dato ruhte die Wertentwicklung ausschließlich auf dem Fortschritt des
Septin9-Bluttest für die Darmkrebs-Früherkennung. Nun kommt ein
Bestätigungstest für Lungenkrebs dazu, der - so erinnert sich der
Fachanalyst - 2009 auf konkrete Anforderung aus dem klinischen Alltag
heraus entwickelt wurde. Dieser hohe medizinische Bedarf war es auch, der


für eine sehr zügige Entwicklung des innovativen Verfahrens gesorgt hat und
der nach seiner Ansicht auch den Vertrieb einfach undübersichtlich
gestalten wird. Eine Verpartnerung ist deshalb wohl erst im
fortgeschrittenen Stadium der Marktdurchdringung angezeigt, ergänzt
Schießle und erwartet für die kommenden Monate intensive
Informationsaktivitäten seitens Epigenomics für Pathologen und Onkologen
vor allem an entsprechend spezialisierten Universitätskliniken.

Bronchiallavage-Proben werden routinemäßig bei im Rahmen der
Lungenkrebsdiagnostik durchgeführten Bronchoskopien entnommen. In der
derzeitigen klinischen Routine wird die bronchiale Spülflüssigkeit von
einem Pathologen auf das Vorhandensein von Tumorzellen untersucht.
Allerdings kann diese mikroskopische Untersuchung oftmals Lungenkrebs weder
bestätigen noch ausschließen; kostspielige und für den Patienten belastende
Wiederholungsuntersuchungen sind die Folge. Kann sich der Epi proLung BL
Reflex Assay als diagnostisches Verfahren zur Unterstützung der Diagnose
von Lungenkrebs in der klinischen Praxis etablieren, bietet der Test die
Möglichkeit, mehr Patienten mit wesentlich höherer Gewissheit zum Zeitpunkt
der ersten Bronchoskopie zu diagnostizieren; was Patienten mit einem
positiven Testergebnis schneller der richtigen Therapie zuführen und
schließlich Kosten reduzieren könnte.

Es ginge, so betont der Biotechanalyst, um die Zweifelsfälle unter den rund
172.000 Bronchoskopien, die pro Jahr in Deutschland zur
Lungenkrebsdiagnostik durchgeführt werden.

Mit rund 386.300 neuen Fällen im Jahr 2006 in Europa und ungefähr 219.000
neuen Fällen im Jahr 2009 in den USA ist Lungenkrebs eine der häufigsten
Krebserkrankungen bei Männern und Frauen und ist gleichzeitig die Krebsart
mit der höchsten Sterblichkeitsrate weltweit. Ein globaler Roll-out als
Bestätigungstest ist also mittelfristig von Interesse und würde auch der
Gewinn- und Verlustrechnung deutliche Impulse verleihen, denn, obwohl die
Fallzahlen sehr viel kleiner sind als bei den Früherkennungstests, dürfte
der Testpreis höher liegen, handelt es sich doch um einen 'high medical
need'.

Zuvor gilt es allerdings die Pathologen und Onkologen im klinischen Alltag
mit dem Test vertraut zu machen, der als derzeit einzig verfügbarer
molekulardiagnostischer Test sensitiv und objektiv das Vorhandensein von
Tumorzellen nachweist.

In der untersuchten Patientengruppe identifizierte der Test 81% der
Lungenkrebs-Fälle korrekt bei nur 5% falsch positiven Ergebnissen, was
einer Spezifität von 95% entspricht. Die vorgelegte Fall-Kontroll-Studie
bestätigt also die in vorherigen Forschungsstudien gezeigte Performance und
demonstriert, dass methylierte SHOX2-DNA in Bronchiallavage ein
hochspezifischer Biomarker für Lungenkrebs ist, der die klinische
Entscheidungsfindung für Patienten mit Verdacht auf Lungenkrebs deutlich
verbessern kann.

'Die jüngste Nachricht bestätigt die Skalierbarkeit der von Epigenomics
entdeckten Methlylierungsmarker und damit das noch lange nicht
ausgeschöpfte Wachstumspotenzial des Geschäftsmodells', so Analyst Schießle
- eine Tatsache, die bis vor nicht allzu langer Zeit auch unter Investoren
eher angezweifelt wurde.


07.07.2010 08:59 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch
Unternehmen: MIDAS Research
Karl-Ladenburg-Str. 16
68163 Mannheim
Deutschland
Telefon: 0621 / 430 61-30
Fax: 0621 / 430 61-29
E-Mail: info@midas-research.de
Internet: www.midasresearch.de
ISIN: DE000A0BVT96
WKN: A0BVT9

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weitere Branchen-Softwarelösungen integrieren das Brief-online-Portal der Mail to Print. DGAP-News: SMARTRAC bringt gammastrahlenbeständigen RFID-Tag auf den Markt
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 07.07.2010 - 08:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 223634
Anzahl Zeichen: 6465

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: MIDAS Research: ExpressNote von MIDAS Research zu Epigenomics AG (ISIN DE000A0BVT96)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MIDAS Research (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MIDAS Research


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z