DGAP-News: SMARTRAC bringt gammastrahlenbeständigen RFID-Tag auf den Markt
ID: 223635
07.07.2010 09:00
Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Amsterdam, 7. Juli 2010 - SMARTRAC N.V., führender Entwickler, Hersteller
und Zulieferer von RFID-Transpondern, erweitert sein bestehendes
Produktportfolio um einen RFID Transponder, der Gammastrahlen von bis zu 45
Kilogray (kGy) standhält.
Der neue Transponder ist Teil der etablierten S-Tag Produktfamilie von
SMARTRAC und eignet sich besonders für den Einsatz in medizinischen
Anwendungen, bei denen sterile Bedingungen obligatorisch sind.
Medizinische Ausrüstung mit Gammastrahlen zu desinfizieren bietet
zahlreiche Vorteile. Da die Bestrahlung die DNA von Mikroorganismen
zerstört, wird medizinische Ausrüstung zuverlässig sterilisiert. Darüber
hinaus ist die Sterilisation mittels Bestrahlung der einzige Prozess, bei
dem Produkte einschließlich ihrer Verpackung desinfiziert werden können, da
die Gammastrahlen Materialien und Gehäuse wie zum Beispiel Metallcontainer
einfach und ohne spürbaren Temperaturanstieg durchdringen. Im Vergleich zur
Entkeimung mit Hitze oder Chemikalien ist die Bestrahlung damit ein
schneller, einfacher, effektiver und umweltfreundlicher Prozess, derüberdies keinerlei Rückstände auf den zu desinfizierenden Objekten
hinterlässt.
Der neue Transponder wurde auf der Grundlage der S-Tag Produktfamilie von
SMARTRAC entwickelt. SMARTRAC S-Tags sind sehr robust und zeichnen sich
durch eine hohe mechanische Widerstandsfähigkeit und eine gute
Beständigkeit gegenüber Chemikalien und hohen Temperaturen aus. Die
Transponder entsprechen außerdem dem ISO/IEC 15693 Standard.
Der neue S-Tag hat einen Durchmesser von nur 16 mm und ist mit einem
Fujitsu FRAM Chip ausgestattet. Dieser Chiptyp zeichnet sich durch einen
niedrigen Energieverbrauch, eine ausgezeichnete Skalierbarkeit, eine
qualitativ hochwertige Kommunikationsleistung und das Beschreiben in
Hochgeschwindigkeit aus. Darüber hinaus ist das Wiederbeschreiben des Chips
auchüber eine lange Lebensdauer jederzeit problemlos möglich. Aufgrund
seiner ferroelektrischen Eigenschaften werden die gespeicherten Daten durch
den Prozess der Strahlensterilisation in keiner Weise beeinträchtigt.
Darüber hinaus können in die Oberfläche des Tags auf Wunsch
kundenspezifische Identifikationsnummern eingraviert werden. Damit werden
zusätzliche Aufkleber oder Barcodesüberflüssig.
Neben medizinischen Anwendungen ist der neue S-Tag auch für die
Anwendungsbereiche Luftfahrt, Pflanzenzucht, Lebensmittelbestrahlung und
Wäschereien geeignet.Über SMARTRAC
SMARTRAC ist ein führender Entwickler, Hersteller und Zulieferer von
RFID-Komponenten für eine große Bandbreite von Anwendungen in allen
gängigen Frequenzstandards. Das Unternehmen fertigt Standardprodukte sowie
an Kundenanforderungen angepasste Transponder für dasöffentliche
Verkehrswesen, Zutrittskontrolle, RFID-basierte Wegfahrsperren,
Tieridentifikation, Bibliotheken, Industrie und Logistik.
SMARTRAC ist Weltmarktführer für qualitativ hochwertige RFID Inlays für
elektronische Reisepässe (e-Pass), für kontaktlose Kreditkarten (e-Payment)
sowie für RFID Transponder für Anwendungen imöffentlichen Verkehrswesen.
SMARTRAC wurde im Jahr 2000 gegründet. Seit dem Börsengang im Juli 2006
firmiert SMARTRAC N.V. als Aktiengesellschaft unter niederländischem Recht
mit Sitz in Amsterdam. Seit Dezember 2008 notiert die SMARTRAC Aktie im
TecDAX, dem wichtigsten deutschen Aktienindex für Technologiewerte. Das
Unternehmen beschäftigt derzeit etwa 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
und besitzt weltweit Standorte für Forschung und Entwicklung, Produktion
und Vertrieb.
Forward-looking statements
Soweit diese Pressemitteilung zukunftsgerichtete Aussagen enthält, basieren
diese auf Annahmen, Planungen und Prognosen zum Zeitpunkt der
Veröffentlichung dieser Pressemitteilung. Zukunftsgerichtete Aussagen sind
stets mit Ungewissheiten verbunden. Betriebs- und volkswirtschaftliche
Risiken und Entwicklungen, das Verhalten von Wettbewerbern, politische
Entscheidungen und weitere Faktoren können dazu führen, dass die
tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den Annahmen, Planungen und
Prognosen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung
abweichen werden. Die SMARTRAC N.V.übernimmt daher keinerlei Gewähr für in
dieser Pressemitteilung enthaltene zukunftsgerichtete Aussagen. Darüber
hinausübernimmt die SMARTRAC N.V. keine Verpflichtung, die in dieser
Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen zu
aktualisieren.
Tanja Moehler
Head of Corporate Communications
SMARTRAC N.V.
Tel: +31 20 30 50 157
Email: media.relations@smartrac-group.com
Internet: www.smartrac-group.com
07.07.2010 09:00 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: SMARTRAC N.V.
Strawinskylaan 851
1077 XX Amsterdam
Niederlande
Telefon: +31 20 30 50 156
Fax: +31 20 30 50 155
E-Mail: investor.relations@smartrac-group.com
Internet: www.smartrac-group.com
ISIN: NL0000186633
WKN: A0JEHN
Indizes: TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 07.07.2010 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 223635
Anzahl Zeichen: 6501
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: SMARTRAC bringt gammastrahlenbeständigen RFID-Tag auf den Markt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SMARTRAC N.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).