Reporter ohne Grenzen: Schwierigkeiten und Chancen einer unabhängigen Berichterstattung.
Gespräche über Presse- und Meinungsfreiheit in Russland, China, Iran, Israel und Haiti mit ROG und netzwerk recherche.
Reporter ohne Grenzen (ROG) ist Kooperationspartner netzwerk recherche (nr) Jahreskonferenz der Journalistenvereinigung mit ROG vom 9. bis 10. Juli in Hamburg:

(firmenpresse) - Anlässlich der größten Journalistenkonferenz in Deutschland hat ROG Medienschaffende und Korrespondenten aus Russland, China, Iran, Israel und Haiti eingeladen. Die Gäste werden bei der nr-Tagung im NDR-Konferenzzentrum in Hamburg über ihre Erfahrungen mit Repressionen, Zensur und anderen Beschränkungen einer freien Berichterstattung sprechen. Mitglieder des ROG-Vorstands moderieren die insgesamt fünf Veranstaltungen unter dem Titel "ROG: Grenzgänge":
ROG-Vorstandsmitglied Gemma Pörzgen spricht mit der Verlegerin Irina Samochina aus Rostow am Don über die Schwierigkeiten und Chancen, in Russland unabhängige Zeitungen zu veröffentlichen. Zahlreiche Medien in den russischen Regionen sind bis heute von staatlichen Zuwendungen abhängig. Samochina berichtet über das Geschäftsmodell ihres wirtschaftlich unabhängigen Verlags, der auch eine Wochenzeitung mit investigativen Berichten herausbringt. e
Die preisgekrönte israelische Journalistin Amira Hass wird im Gespräch mit ROG-Vorstandssprecherin Astrid Frohloff über die Reglementierungen und Beschränkungen als Reporterin in den Palästinensischen Gebieten berichten. Hass, die von ROG als "Journalistin des Jahres 2009" geehrt wurde, lebt und arbeitet seit 1991 als Korrespondentin der israelischen Tageszeitung "Haaretz" in den besetzten Gebieten. Sowohl dort als auch in ihrer Heimat wurde die Reporterin aufgrund ihrer kritischen Artikel immer wieder unter Druck gesetzt.
Das Jahrestreffen 2010 von netzwerk recherche steht unter dem Motto "Fakten für Fiktionen - Wenn Experten die Wirklichkeit dran glauben lassen". Die Tagung soll aktuelle Konflikte und Probleme in den Medien analysieren, aber auch Lust auf Recherche wecken, praktisches Wissen vermitteln und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu ermuntern, sich aktiv in die Debatte über Stärken und Schwächen des Journalismus einzumischen. Zu den Referenten zählen der FAZ-Herausgeber Dr. Frank Schirrmacher, die Chefredakteure Ulrich Reitz (WAZ) und Georg Mascolo (Spiegel), SZ-Investigativjournalist Hans Leyen.
Medien-Freiheit unterstützen auf
http://www.reporter-ohne-grenzen.de/index.php?id=360
Medienarbeiten.de (http://www.medienarbeiten.de) unterstützt Reporter ohne Grenzen (ROG).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Reporter ohne Grenzen: Weltweit aktiv für freie Medien. 1985 im südfranzösischen Montpellier von einer Hand voll Journalisten gegründet, ist Reporter ohne Grenzen heute eine weltweit agierende Menschenrechtsorganisation. Ein Netzwerk aus über 120 Korrespondenten, neun Sektionen und zwei Büros Opens internal link in current window setzt sich rund um den Globus für Meinungs- und Pressefreiheit ein, recherchiert und dokumentiert Verstöße gegen dieses Menschenrecht und unterstützt verfolgte Journalisten und Medien. Mit gezielten Kampagnen macht Reporter ohne Grenzen auf Verstöße gegen die Pressefreiheit aufmerksam und leistet gleichzeitig dauerhafte Aufklärungsarbeit. Reporter ohne Grenzen ist als Nichtregierungsorganisation international anerkannt. Wir haben Beraterstatus beim Europarat, bei dem Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen sowie bei der UNESCO
Reporter ohne Grenzen e. V.
Anja Viohl
Pressereferentin
Brückenstraße 4
10179 Berlin
T: +49 (0)30 202 15 10 - 16
F: +49 (0)30 202 15 10 - 29
Skype: presserog





Bioland fordert umfassendes Verbot von Patenten für Nutztiere und Pflanzen auf EU-Ebene">
Datum: 07.07.2010 - 13:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 223954
Anzahl Zeichen: 2603
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Wagner
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 33890 488
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.07.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 361 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reporter ohne Grenzen: Schwierigkeiten und Chancen einer unabhängigen Berichterstattung. "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Medienarbeiten.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).