Verbandsspitze geht in Klausur

Verbandsspitze geht in Klausur

ID: 224006
(ots) - Nachdem am vergangenen Wochenende bundesweit
beim "Tag der deutschen Imkerei" den Bienenhaltern bei ihrer
interessanten Arbeit über die Schulter geschaut werden und man
Spannendes zum Thema Bienen und Honig erfahren konnte, treffen sich
am kommenden Wochenende Vertreter der 19 Imker-/Landesverbände des
Deutschen Imkerbundes e. V. (D.I.B.) zu einer Klausurtagung im
rheinischen Oberwinter nahe Bonn.

Das nach 2008 zweite Treffen dieser Art soll die Diskussion der
Verbandsspitze des größten deutschen Imkerverbandes, dem rund 81.500
Mitglieder angehören, über die Zukunftsausrichtung des Verbandes
weiterführen. Grundlage für die Tagung wird das Strategiepapier von
2008 sein, in welchem sich der D.I.B. als Meinungsführer und
organisatorische und politische Vertretung für alle Imker in
Deutschland positioniert. Der Verband sieht sich darin außerdem als
Garant für eine intakte Umwelt und als kompetenter Dienstleister für
die Einhaltung der Reinheit und Qualitätskontrolle deutschen Honigs.

Insbesondere wird es am Wochenende darauf ankommen, zu erörtern,
welche Punkte in zwei Jahren Arbeit umgesetzt werden konnten und wie
sich der Bundesverband in Hinblick auf gesellschaftsrelevante Themen
und fachspezifischen Problemkreisen wie z. B. der Verbesserung des
Nahrungsangebotes für Bestäuber, zur Grünen Gentechnik, dem
Pflanzenschutz oder zur Ursachenforschung bei Bienenverlusten neu
orientiert.

Die Teilnehmer des Treffens 2008 sahen es als ein wesentliches
Ziel des D.I.B. an, strategischer zu arbeiten, um mehr Einfluss auf
politische Entscheidungen zu erlangen. Auch wurde immer wieder die
Bedeutung der internen Kommunikation und des einheitlichen Auftretens
nach außen, insbesondere gegenüber Ministerien und Behörden,
hervorgehoben. Als ein weiterer wesentlicher Punkt wurde die


Zusammenarbeit mit den verschiedenen imkerlichen Verbänden angesehen,
denn nur so kann die Imkerei entsprechend ihrer Bedeutung für die
Allgemeinheit ernst genommen werden.



Pressekontakt:
Petra Friedrich, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 0228/9329218
o. 0163/2732547, E-Mail: dib.presse@t-online.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kindernothilfe in Haiti: Sechs Monate nach dem Erdbeben / Seehotel Jägerwirt eröffnet Hirschen Camp  - BILD
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.07.2010 - 14:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 224006
Anzahl Zeichen: 2394

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wachtberg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verbandsspitze geht in Klausur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Imkerbund e. V (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Phänomen Honigbiene - Mittelpunkt des Deutschen Imkertages ...

Am 9./10. Oktober treffen sich die Mitglieder des Deutschen Imkerbundes e. V. zu ihrer Jahrestagung in Potsdam. Der bundesweit größten Organisation gehören rund 82.000 Bienenzüchter mit 620.000 Bienenvölkern in 19 Landesverbänden an, die die I ...

Positionspapier zum Pflanzenschutz veröffentlicht ...

In Deutschland regelt die Bienenschutzverordnung die Anwendung bienengefährlicher Pflanzenschutzmittel (PSM). Die Missachtung der Bienenschutzverordnung kann die Entstehung schwerer Bienenschäden zur Folge haben. Die strikte Beachtung der Ve ...

Alle Meldungen von Deutscher Imkerbund e. V


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z