Kindernothilfe in Haiti: Sechs Monate nach dem Erdbeben / "Mit der neuen Schule ist die Hoffnung wiedergekehrt"
ID: 223996
der erste Meilenstein auf dem langen Weg zur Normalität erreicht:
Sechs Monate nachdem das verheerende Erdbeben auch hier, südwestlich
von Port-au-Prince, alles in Trümmer legte, können über 1000 Mädchen
und Jungen nun wieder regelmäßigen Unterricht besuchen. Die Schule
der Ordensschwestern Petites Soeurs war komplett zerstört,
mittlerweile hat die Kindernothilfe das Areal geräumt, eine Notschule
errichtet und sie mit neuen Unterrichtsmaterialien und Schulbänken
ausgestattet. "Mit der Schule ist die Hoffnung wiedergekehrt, dass
Haitis Kinder und damit auch das Land eine Zukunft haben", sagt
Schwester Lops von den Petites Soeurs.
Und auch fünf Kilometer weiter südlich, im kleinen Bergdorf
Coupeau, gibt es Grund zur Freude: Hier steht bereits eine neue,
erdbebensichere Schule für 80 Jungen und Mädchen. "Es ist das erste
bleibende Gebäude, das wir nach dem Beben fertiggestellt haben", so
Jürgen Schübelin, Haiti-Koordinator der Kindernothilfe. Keine
Selbstverständlichkeit: "Vor allem in der Hauptstadt Port-au-Prince
geht der Wiederaufbau weiterhin sehr viel langsamer voran", so
Schübelin. "Im dicht besiedelten Armenviertel Impasse Terrasse etwa
sind wir froh, dass die Abräumarbeiten der Trümmerberge vor neun
Tagen beginnen konnten."
Insgesamt erreicht die Kindernothilfe mit ihren 20 Projekten in
Haiti mittlerweile rund 9.000 Kinder. "Sowohl beim Wiederaufbau von
Schulen als auch bei der umfassenden Betreuung von traumatisierten
Mädchen und Jungen in Kinderzentren steht für unsere Arbeit immer
eines im Vordergrund: Die Erdbeben-Katastrophe darf nicht dazu
führen, dass Haitis Kinder ihre Rechte noch mehr einbüßen und
jegliche Chance auf Bildung verlieren", so Schübelin. "Nur so ist
auch die Grundlage für eine langfristige Entwicklung des
Karibikstaates zu gewährleisten."
Weitere Infos zu den Projekt-Fortschritten in Haiti und
druckfähige Fotos: www.kindernothilfe.de
Interview-Angebot: Dr. Jürgen Thiesbonenkamp,
Vorstandsvorsitzender der Kindernothilfe, besucht momentan die
Projekte in Haiti und steht für Interviews bereit.
Pressekontakt:
Sascha Decker, Pressesprecher
0203-7789 230
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.07.2010 - 14:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 223996
Anzahl Zeichen: 2483
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Duisburg / Port-au-Prince
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 320 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kindernothilfe in Haiti: Sechs Monate nach dem Erdbeben / "Mit der neuen Schule ist die Hoffnung wiedergekehrt""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kindernothilfe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).