Aigner legt bei Kritik an Facebook nach

Aigner legt bei Kritik an Facebook nach

ID: 224045
(ots) - Bundesministerin Ilse Aigner hat ihre Kritik am
sozialen Netzwerk Facebook erneuert. "Was mit den privaten Daten der
weltweit mehr als 400 Millionen Mitgliedern geschieht, wird bewusst
verschleiert", erklärte die Bundesministerin für Ernährung,
Landwirtschaft und Verbraucherschutz in einem Interview mit dem
Fachmagazin Werben & Verkaufen (W&V). Als Verbraucherschutzministerin
könne sie nicht akzeptieren, wenn Facebook als Marktführer die
Datenschutz-Einstellungen immer weiter zum Nachteil der Mitglieder
lockere und personenbezogene Daten an Werbepartner weitergeben wolle.
Das Netzwerk habe deutsche Nutzungsbestimmungen, schätzungsweise neun
Millionen deutsche Kunden und eine Niederlassung in Hamburg. "Deshalb
muss sich Facebook auch an deutsches Recht halten", so Aigner, die
vor einiger Zeit öffentlichkeitswirksam ihre Präsenz bei Facebook
beendet hat. Sie sei sich mit Innenminister de Maiziére beim Thema
Datenschutz einig, Regeln zu finden, ohne die Freiheiten des
Einzelnen zu sehr zu beschneiden. Dies müsse aber möglichst in einem
internationalen Kontext geschehen. Aigner appellierte allerdings auch
an die Selbstverantwortung der Bürger, die das Internet nutzen.
"Jeder Nutzer muss wissen, dass das Netz nichts vergisst und dass er
bei vermeintlich kostenlosen Web-Seiten mit der Preisgabe
persönlicher Daten bezahlt", warnte die CSU-Politikerin. Beim Gesetz
gegen unerlaubte Telefonwerbung denkt die Ministerin über eine
Nachbesserung nach. Das neue Gesetz sei gerade ein knappes Jahr in
Kraft - auch hier werde man eine erste Bilanz ziehen. "Es ist
denkbar, dass wir an einigen Stellen nacharbeiten müssen", erklärte
Aigner gegenüber der W&V. Werben & Verkaufen ist Deutschlands größtes
Fachmagazin für Marketing und Kommunikation in Deutschland. Die
Werben & Verkaufen GmbH gehört zum Süddeutschen Verlag.





Pressekontakt:
Klaus Wieking

Redaktionsleiter
W&V Werben & Verkaufen

Verlag Werben und Verkaufen GmbH
Hultschinerstraße 8
D-81677 München

tel. +49 89 / 21 83 - 70 58
fax. + 49 89 / 21 83 - 78 51
email. klaus.wieking@wuv.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BGH erklärt Präimplantationsdiagnostik nur bei zu erwartender schwerwiegender Behinderung für zulässig - Lebenshilfe lehnt Gentest an Embryonen weiterhin ab WDR-Pressemitteilung: Live-Übertragungen von Bundestagsdebatten über Mittelwelle, im Internet und im Digitalradio
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.07.2010 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 224045
Anzahl Zeichen: 2357

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 381 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aigner legt bei Kritik an Facebook nach"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

w (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wüstenrot erweitert nachhaltiges Produktangebot ...

Die Wüstenrot Bausparkasse AG hat ihre Produktangebote für nachhaltige, klimaschützende Investitionen in Wohnimmobilien ergänzt. Zwei neue Baufinanzierungsprodukte sind seit Kurzem erhältlich: das Wohndarlehen Klima Flex und das Wohndarlehen K ...

Alle Meldungen von w


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z