Rheinische Post: Integration verpatzt
Kommentar Von Birgit Marschall
ID: 224281
Fachkräftemangel, und dennoch leistet sich das Land ein
Bildungssystem, in dem ausländische Jugendliche klar benachteiligt
werden. Junge Menschen mit so genanntem Migrationshintergrund
brauchen im Schnitt 17 Monate und damit sechsmal länger als ihre
deutschstämmigen Mitbewerber, um einen Ausbildungsplatz zu ergattern.
Schlimmer: Die Zahl der Migrantenkinder ohne Schulabschluss ist in
den vergangenen Jahren sogar noch alarmierend gestiegen - auf nunmehr
fast ein Sechstel eines Jahrgangs, wie der Regierungsbericht zur Lage
der Ausländer zeigt. Es ist höchste Zeit, dass die für das
Bildungsangebot zuständigen Bundesländer diese Missstände
entschiedener als bisher angehen. Tun sie es nicht, lässt das Land
ein Arbeitskräftepotenzial ungenutzt, das es künftig dringend
benötigen wird. Zudem wachsen weitere Generationen heran, die
dauerhaft auf Sozialleistungen angewiesen sind. Doch nicht nur Staat
und Unternehmen sind gefragt, auch die Migrantenfamilien müssen
lernen, mehr Verantwortung für die Zukunft ihrer Kinder zu zeigen.
Eltern müssen mit ihrem Nachwuchs deutsch sprechen. Obligatorische
Deutsch-Tests für Kinder vor der Einschulung können dies erzwingen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Kommentar Von Helmut Michelis" alt="Rheinische Post: Risiko Abrüstung
Kommentar Von Helmut Michelis">
Datum: 07.07.2010 - 19:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 224281
Anzahl Zeichen: 1462
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1061 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Integration verpatzt
Kommentar Von Birgit Marschall"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).