Ab sofort wieder Fördermittel für Solarheizungen / Wirtschaft reagiert erleichtert auf Aufhebung e

Ab sofort wieder Fördermittel für Solarheizungen / Wirtschaft reagiert erleichtert auf Aufhebung einer wochenlangen Haushaltssperre

ID: 224519
(ots) - Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar)
begrüßt, dass ab sofort wieder Fördermittel für den Einbau von
Solarheizungen zur Verfügung stehen. Der Haushaltsausschuss im
Bundestag hatte am gestrigen Nachmittag eine im April dieses Jahres
verhängte Sperre von Fördermitteln in Höhe von 115 Millionen Euro
aufgehoben. Diese hatte dazu geführt, dass der Fördertopf für
Solarwärmeanlagen bereits Anfang Mai dieses Jahres erschöpft und die
Nachfrage für Solarheizungen eingebrochen war. Erst in den letzten
Tagen hatte das Finanzministerium auf Druck der Öffentlichkeit und
aller Fraktionen im Bundestag seinen Widerstand aufgegeben und den
Weg für die Wiederaufnahme der Förderung frei gemacht. Ab 12. Juli
2010 können beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und
Ausfuhrkontrolle (BAFA) wieder Anträge gestellt werden.

"Die Aufhebung der Fördersperre kam in letzter Minute. Ein
weiteres Ausbleiben der Fördergelder hätte viele Unternehmen in die
Insolvenz getrieben", so BSW-Geschäftsführer Carsten Körnig. Er
kritisiert, dass in den letzten Monaten große Kollateralschäden in
der Solarthermie-Branche in Kauf genommen wurden. Nun könnten Branche
und Verbraucher endlich aufatmen. Die Heizungsmodernisierung mit
Hilfe von Solarheizungen werde ab sofort vom Bundesamt für Wirtschaft
wieder finanziell gefördert. "Diese Möglichkeit sollte jetzt von
allen Gebäudeeigentümern genutzt werden, die noch nicht die Kraft der
Sonne für die Heizungsunterstützung nutzen", so Körnig. Nach Angaben
des BSW-Solar nutzen bereits rund 3 Millionen Bundesbürger Solarwärme
für die Erwärmung ihres Eigenheimes oder von Brauchwasser.

Allein mit den aktuell zur Verfügung stehenden Mitteln des
Marktanreizprogramms sind nach Ansicht des BSW-Solar die Ausbauziele
für Erneuerbare Energien allerdings außer Reichweite. "Wenn die


Bundesregierung den Anteil der erneuerbaren Energien im Wärmemarkt
bis 2020 verdoppeln möchte, muss sie auch die viel zu niedrige
Modernisierungsrate der Heizungen im Gebäudebestand verdoppeln",
erklärte Körnig. Höhere Anforderungen an die Energie-Effizienz für
Heizungsanlagen und die verpflichtende Nutzung von Erneuerbaren
Energien auch im Gebäudebestand seien mögliche Ansätze. Kluge
Industrie- und Umweltpolitik könne das gesellschaftlich gewünschte
Ziel aber auch über langfristige, verlässliche und von der jeweiligen
Haushaltslage unabhängige Förderprogramme erreichen. Körnig: "Mit dem
Stopp and Go bei der Förderung von Erneuerbaren Energien muss endlich
Schluss sein. Die Kontinuität der staatlichen Förderung und der
politischen Rahmenbedingungen muss jetzt oberste Priorität haben, um
die Existenz der mittelständisch geprägten Solarthermie-Branche mit
ihren rund 20.000 Arbeitsplätzen zu sichern und das Investitionsklima
wieder aufzuhellen. Die Umstellung der Wärmeversorgung auf
Erneuerbare Energien sollte zudem einen hohen Stellenwert im
Energiekonzept der Bundesregierung erhalten."

Praxistipps und händlerunabhängige Beratung gibt es unter
www.solarfoerderung.de



Pressekontakt:
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar)
David Wedepohl (Pressesprecher) Tel: +49 30 2977788-30
wedepohl@bsw-solar.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.07.2010 - 10:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 224519
Anzahl Zeichen: 3541

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ab sofort wieder Fördermittel für Solarheizungen / Wirtschaft reagiert erleichtert auf Aufhebung einer wochenlangen Haushaltssperre"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Solarwirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weiterer Solarstrom-Ausbau erhöht Strompreise kaum noch ...

Solarenergie-Anteil am deutschen Strom-Mix steigt bis 2016 um 70 Prozent Prognos AG: Stromtarife steigen dadurch um knapp zwei Prozent Berlin, 12. Januar 2012 ? Der Anteil der Solarenergie am deutschen Strom-Mix wird nach Einschätzung des Bun ...

SO VIEL SOLARENERGIE WIE NOCH NIE ...

Rekordproduktion: Deutsche Solarstromanlagen deckten 2011 den Strombedarf von Thüringen / Solarstromförderung sinkt zum 1.1.2012 um 15 Prozent und erreicht Niveau von Haushalts-Stromtarifen / Solarwärme-Markt wächst Berlin, den 29. Dezember 20 ...

Alle Meldungen von Bundesverband Solarwirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z