Bundeswirtschaftsminister Brüderle rechnet mit anhaltendem Aufschwung / SKD Frankfurt zeigt, wie Steuerzahler davon profitieren
ID: 224548
sportlich, sondern auch wirtschaftlich", so Rainer Brüderle (FDP) in
seiner Regierungserklärung am 1. Juli. Während Löw und seine Truppe
die Fußballwelt verzaubern, hat auch die deutsche Wirtschaft längst
wieder die Nase vorn. SKD Frankfurt empfiehlt Steuerzahlern
steueroptimierte Kapitalanlagen, um den Aufschwung bestmöglich
finanziell zu nutzen.
Nach Einschätzung des Bundeswirtschaftsministers dürfen wir
Deutschen uns auf eine dauerhaft aufstrebende Konjunktur freuen. So
sieht die Bundesbank das Wachstum für dieses Jahr bei 1,9 Prozent,
der DIHK sogar bei 2,3 Prozent. Der Grund: Die Weltwirtschaft hat
sich von den Folgen der Krise erholt, der internationale
Währungsfonds rechnet mit einer Zunahme des Welthandelsvolumens von 7
Prozent in diesem Jahr. Die positiven Auswirkungen sind in der
Exportnation Deutschland bereits deutlich spürbar. "Die
Auftragsbücher der Industrie sind gefüllt, es brummt wieder", so der
Wirtschaftsminister und ist "stolz darauf, dass wir die
Konjunkturlokomotive für ganz Europa sind."
Nicht nur Unternehmen und Unternehmer sollen mehr verdienen, der
Aufschwung wird sich laut den Prognosen auch auf den Arbeitsmarkt
durchschlagen. "Bei einer derart positiven konjunkturellen
Entwicklung ist zudem mit einem Anstieg der Löhne und Gehälter zu
rechnen", erklärt Monika Fauser, Geschäftsführerin der SKD
Steueroptimierte Kapitalanlagen Deutschland GmbH in Frankfurt. Wer
mehr verdient, läuft allerdings Gefahr, nicht wirklich mehr Netto in
der Tasche zu haben, weil er durch die Steuerprogression höhere
Abgaben zahlen muss. Damit Lohn- und Einkommenssteuerzahler
tatsächlich von dem Aufschwung profitieren, hat die SKD effektive
Steuersparmodelle entwickelt. "So kompliziert unser Steuersystem sein
mag", erläutert SKD-Chefin Fauser, "bietet es doch interessante
Steuererleichterungen, -förderungen und -subventionen. Für jeden
Lohn- und Einkommensteuerzahler gibt es die Möglichkeit, mithilfe
entsprechender Anlageformen die Steuerlast spürbar zu reduzieren",
erläutert die Anlageexpertin und ergänzt: "Bei steueroptimierten
Kapitalanlagen profitiert man gleich doppelt, denn die eingesparten
Steuergelder werden direkt wieder für die eigene Vermögensbildung
oder Altersvorsorge eingesetzt."
SKD Frankfurt ( http://www.skd-frankfurt.de ) ist auf
Steueroptimierung spezialisiert. Die Experten von SKD Frankfurt
beraten kompetent und unabhängig. Über 80 Mitarbeiter -
Steuerexperten, Betriebswirte, Bankfachwirte, Rentenfachberater und
Versicherungsexperten - analysieren den Markt und wählen individuell
für jeden Kunden das ideale Finanzkonzept aus. Durch das exklusiv von
SKD Frankfurt angebotene Modell der Fairmögensbildung® (
http://fairmoegensbildung.de ) erhält jeder Kunde so nach eingehender
Beratung ein exakt an seine Erfordernisse und an seine
Lebenssituation angepasstes Anlagekonzept für Vermögensaufbau und
Altersvorsorge. Fragen zu renditestarken steueroptimierten
Kapitalanlagen mit Immobilien, erneuerbaren Energien wie Sonne, Wind
oder Wasser, Schiffen und Flugzeugen beantworten die Experten der SKD
Steueroptimierte Kapitalanlagen Deutschland GmbH gerne unter
069-603291400 auch telefonisch.
Pressekontakt:
SKD Steueroptimierte Kapitalanlagen Deutschland GmbH
PR Abteilung: Oliver Christan
Tel.: 069-6032910
e-mail: pr@skd-frankfurt.de
website: http://www.skd-frankfurt.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.07.2010 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 224548
Anzahl Zeichen: 3833
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt a. M.
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundeswirtschaftsminister Brüderle rechnet mit anhaltendem Aufschwung / SKD Frankfurt zeigt, wie Steuerzahler davon profitieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SKD Steueroptimierte Kapitalanlagen Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).