"Fakten für Fiktionen": 700 Journalisten zu Gast im NDR bei der Jahrestagung Netzwerk Recherche
ID: 224671
Wirklichkeit dran glauben lassen" - unter dieser Überschrift steht
die Jahrestagung Netzwerk Recherche, die am Wochenende (Freitag, 9.
Juli, und Sonnabend, 10. Juli) beim NDR in Hamburg stattfindet.
Bereits zum achten Mal ist der Sender Gastgeber für den Kongress. NDR
Intendant Lutz Marmor wird sich am Sonnabend mit einem Grußwort an
die Teilnehmer wenden. Kuno Haberbusch, NDR Redakteur und Mitglied
des Planungsteams: "Wir haben rund 700 Anmeldungen aus der ganzen
Republik, von Flensburg bis Zwickau und Regensburg. Ich bin jedes
Jahr wieder überrascht, dass so viele junge Journalistinnen und
Journalisten dabei sind, die auf hohem Niveau, ohne Scheu auf
Augenhöhe mit den 'Großen' der Branche reden. Das macht für mich den
besonderen Reiz der Tagung aus", so Haberbusch.
Und die "Großen" kommen zahlreich auf das Gelände der NDR
Fernsehstudios in Hamburg-Lokstedt. Die Referenten- und Gästeliste
liest sich wie ein "Who is who" des Journalismus: Günter Wallraff,
FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher, Spiegel-Chef Georg Mascolo,
ARD-Programmdirektor Volker Herres, Stefan Niggemeier, vom ZDF
Maybrit Illner und Thomas Bellut, NDR Hörfunk-Chefredakteurin Claudia
Spiewak. Dazu noch Heribert Prantl, Hans Leyendecker, Friedrich
Küppersbusch, Cordt Schnibben und viele andere.
Zugesagt hat auch Stefan Aust. Der ehemalige
"Spiegel"-Chefredakteur gehört zu einer Investorengruppe, die Ende
Februar den Nachrichtensender N24 gekauft hat. Was Aust mit dem Kanal
vorhat, wird er am Freitagmittag berichten. Mit Spannung wird die
Diskussion über Wikileaks erwartet. Die Website macht geheime
Dokumente im Internet öffentlich. Der Deutschland-Chef, der sich in
der Öffentlichkeit nur unter falschem Namen äußert, berichtet über
seine Arbeit. Besonders großes Interesse erwarten die Organistoren
auch für die Diskussionsrunde "Krieg in Afghanistan - Wo sind die
Journalisten?".
120 Einzelveranstaltungen stehen in diesem Jahr auf dem Programm.
Ein Großteil der Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden widmet
sich dem Verhältnis von Experten und Journalisten. Wie in jedem Jahr
wird auch bei der Jahreskonferenz 2010 von Netzwerk Recherche wieder
die "Verschlossene Auster" für den Informationsblockierer des Jahres
vergeben. Wer die Trophäe erhält, wird am Sonnabend, 10. Juli, um 14
Uhr bekannt gegeben. Das aktuelle Programm der Jahrestagung ist im
Internet abrufbar (www.netzwerkrecherche.de).
8. Juli 2010
Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2300
Fax: 040 / 4156 - 2199
http://www.ndr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.07.2010 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 224671
Anzahl Zeichen: 2977
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 848 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Fakten für Fiktionen": 700 Journalisten zu Gast im NDR bei der Jahrestagung Netzwerk Recherche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).