Bundesverband Presse-Grosso präsentiert Festschrift zum Jubiläum
ID: 224810
in Berlin die Festschrift "60 Jahre Presse-Grosso" präsentiert.
Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums in diesem Jahr stellte der
Verband die Publikation im Rahmen eines Festaktes in der Vertretung
des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund 150 geladenen Gästen aus
Politik, Verlagswelt und Pressevertriebsbranche vor. Neben
zahlreichen Grußworten aus Politik, Medien- und Verlagswelt bietet
das Werk einen umfassenden Überblick über die Historie des Verbandes
und seiner Mitgliedsunternehmen. Eine umfangreiche Chronik und ein
Ausblick auf die Zukunft der Pressevertriebsbranche runden die
Festschrift ab.
"60 Jahre Presse-Grosso" bietet in den Kapiteln "Historie" und
"Chronik" einen zeitgeschichtlichen Überblick über Entstehung und
Meilensteine des Pressegroßhandelssystems in Deutschland.
Dokumentiert werden die Anfänge des Vertriebs von Zeitungen und
Zeitschriften in den Zwanziger Jahren und die Geburtsstunde des
Grosso-Verbandes 1950 in Köln ebenso wie der durch den Grosso-Verband
betriebene Ausbau der Marktleistungen durch Innovationen in den
Bereichen Handelsmarketing, IT-Technologie, Marktausschöpfung und
Logistik. Zudem greift die Publikation die historische Entstehung des
System-Essentials der gebietsbezogenen Alleinauslieferung auf und
untersucht seine medien- und wirtschaftspolitische Bedeutung für die
Überallerhältlichkeit eines vielfältigen Pressesortiments. Ein Blick
zurück auf die Presse- und Pressevertriebslandschaft der ehemaligen
DDR, ihren Wandel nach dem Mauerfall 1989 und den folgenden Aufbau
eines funktionierenden Vertriebssystems für Presse in den neuen
Bundesländern runden den historischen Abriss ab.
Das Kapitel "Gesellschaftliches Engagement" stellt die Aktivitäten
des Pressegroßhandels im Bereich der Kultur- und Leseförderung vor
und dokumentiert das Engagement des Berufsstandes im Bereich der Aus-
und Fortbildung sowie der Unterstützung der wissenschaftlichen Lehre
an Hochschulen und Berufsakademien. Das Kapitel "Handel" beleuchtet
das Thema Leistungsmanagement und Innovationen im Pressegroßhandel
ebenso wie strukturelle Veränderungen im Einzelhandel sowie die
aktuelle Situation am Point of Sale.
Abschließend werfen in der Rubrik "Ausblick" die Vorsitzenden des
Verbandes Frank Nolte und Robert Herpold einen Blick in die Zukunft
der Pressevertriebsbranche und formulieren ihre Erwartungen an
kommende Herausforderungen des Marktes und an den Berufsstand. Das
Kapitel greift zudem mögliche Gefahren für die
Informationsgesellschaft etwa durch eine zunehmende Dominanz so
genannter "lesergenerierte News" und Print-on-demand-Angebote oder
infolge der Überfrachtung des "Gemeinschaftsguts" Presseregal durch
eine Vielzahl von Billigtiteln und Me-too-Produkten auf.
Prominente Autoren der Festschrift sind unter anderem Prof. Klaus
Brandmeyer, Brandmeyer Markenberatung Hamburg, Prof. Michael Haller,
Universität Leipzig, Dr. Andreas Kaapke, Institut für
Handelsforschung, Köln, Prof. Hartwig Steffenhagen,
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, und Peter
Wippermann, Trendbüro Hamburg.
Die Jubiläumsschrift erscheint im Hamburger Presse Fachverlag. Sie
kann beim Bundesverband Presse-Grosso (Kontakt Christoph Schley,
0221/921337-22, cs@bvpg.de) und dem Presse Fachverlag angefordert
werden und ist auch im Buchhandel erhältlich (60 Jahre Presse-Grosso.
Bundesverband Deutscher Buch,- Zeitungs- und Zeitschriften-Grossisten
e. V.; ISBN 978-3-923165-08-7)
Pressekontakt:
Bundesverband Presse-Grosso e.V.,
Christoph Schley,
Händelstraße 25-29, 50674 Köln,
Tel.: 0221/921337-22,
Fax: 0221/921337-44,
E-Mail: cs@bvpg.de,
Internet: www.pressegrosso.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.07.2010 - 13:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 224810
Anzahl Zeichen: 4193
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 448 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesverband Presse-Grosso präsentiert Festschrift zum Jubiläum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband Presse-Grosso e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).