Deutsche Welle: "Jojo sucht das Glück" und bietet neue Wege zur deutschen Sprache
ID: 224975
Telenovela für junge Menschen in aller Welt mit Interesse an Deutschland
Die Geschichte: Die Brasilianerin Jojo ist nach Deutschland gekommen, um in Köln an der Kunsthochschule zu studieren - so das vordergründige Motiv. Vor allem ist sie auf der Suche nach einer geheimnisvollen Internetbekanntschaft. Nach zahlreichen geplatzten Verabredungen fragt sich Jojo, ob sie auf ein Phantom hereingefallen ist. Und überhaupt: Ist sie nicht gerade dabei, sich in jemand anderen zu verlieben? In der Serie fiebern die Lernenden mit Jojo mit und perfektionieren dabei ihre Deutschkenntnisse. Jede Woche gibt es eine neue Folge - im Netz und im Abonnement als Video-Podcast.
Zu jeder einzelnen Folge gibt es Arbeitsblätter mit Grammatikerläuterungen und Übungsaufgaben. Für Lehrer bietet die Telenovela eine Möglichkeit, ihren Unterricht multimedial zu gestalten. Tipps zum Einsatz im Unterricht können online abgerufen werden. Dort gibt es auch einen Einblick in die Produktion der Folgen, Steckbriefe der Schauspieler und Fanartikel. Schließ: "Das unterstreicht den unterhaltsamen, spielerischen Charakter des Angebots."
Die DW erreicht mit ihren vielfältigen Angeboten zum Erlernen der deutschen Sprache monatlich mehr als fünf Millionen Nutzer. Seit 2005 gehört die Förderung der deutschen Sprache ausdrücklich zum gesetzlichen Auftrag der Deutschen Welle.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.07.2010 - 15:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 224975
Anzahl Zeichen: 2037
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 524 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Welle: "Jojo sucht das Glück" und bietet neue Wege zur deutschen Sprache"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Welle (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).