LVZ: Tillich zum Stipendien- und Bafög-Gesetz: Den Kaffee, den der Bund bestellt, muss er auch selbst bezahlen / Weitere Vermittlungsgespräche
ID: 225521
Kompetenzen in der Bildungspolitik überschritten habe sei es
"folgerichtig" gewesen, dass sich die Länder einer aufgeteilten
Finanzierungsregelung widersetzt hätten, meinte Sachsens
CDU-Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU). Gegenüber der
"Leipziger Volkszeitung" (Sonnabend-Ausgabe) sagte Tillich weiter:
"Die Länderhaushalte sind so stark belastet, dass sie entweder
zusätzliche Mehrwertsteuerpunkte brauchen oder der Bund bezahlt auch
den Kaffee, den er zuvor bestellt hat." Tillich verwies auf die
entsprechenden Regelungen nach der Föderalismusreform. Deshalb sei es
auch konsequent, dass das geplante Bafög-Gesetz, das zu einer
Ausweitung an Leistungen und beim Empfängerkreis führe, im
Vermittlungsausschuss zwischen Bund und Ländern gelandet sei. "Das
kann der Bund nicht einfach anordnen, darüber muss er mit den Ländern
verhandeln." Tillich verwies darauf, dass "die bisherige Praxis
definitiv beendet ist, wonach der Bund beschließt und die Länder
mitzumachen haben". Regelungen wie beispielsweise die Einrichtung von
Mehrgenerationenhäusern durch den Bund und nach fünf Jahren hätten
dann die Länder für diese Leistungen aufzukommen "kann und darf es
nicht mehr geben", sagte Tillich.
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.07.2010 - 12:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 225521
Anzahl Zeichen: 1529
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Leipzig
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 360 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LVZ: Tillich zum Stipendien- und Bafög-Gesetz: Den Kaffee, den der Bund bestellt, muss er auch selbst bezahlen / Weitere Vermittlungsgespräche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).