Weiterer Erfolg für Lehman-Anleger. Commerzbank zum Schadensersatz verurteilt.

Weiterer Erfolg für Lehman-Anleger. Commerzbank zum Schadensersatz verurteilt.

ID: 225582
(firmenpresse) - München, 09.07.2010 – Knapp zwei Jahre nach dem Zusammenbruch des US-amerikanischen Bankhauses Lehman Brothers hat das Landgericht Aschaffenburg mit Urteil vom 30.06.2010 die Commerzbank AG im Zusammenhang mit der Verletzung von Beratungspflichten zum Schadensersatz verurteilt. Das berichtet die auf Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Büros in München, Berlin und Zürich, die die Klägerin in diesem Verfahren vertritt.

Auch wenn der Zusammenbruch des US-amerikanischen Bankhauses Lehman Brothers und die Folgen für tausende von Kleinanlegern in Deutschland mittlerweile aus der täglichen Berichterstattung verschwunden sind, kämpfen nach wie vor unzählige Anleger gegen den kompletten Verlust ihres eingesetzten Kapitals.

Insbesondere die Dresdner Bank AG, die zwischenzeitlich durch Verschmelzung in die Commerzbank AG aufgegangen ist, verkaufte im im Jahr 2007 zahlreichen Kunden Zertifikate des US-amerikanischen Bankhauses Lehman Brothers.

Für eine Vielzahl dieser Käufer kam der Zusammenbruch des Bankhauses Lehman Brothers und der damit einhergehende drohende Totalverlust völlig überraschend. Viele Anleger monieren, nicht ordnungsgemäß über die Risiken aufgeklärt worden zu sein.

Auch in dem Verfahren vor dem Landgericht Aschaffenburg wirft die Klägerin der Commerzbank vor, vor Erwerb der Zertifikate nicht über die Risiken und Mechanismen aufgeklärt zu haben.

Das Landgericht Aschaffenburg kam nach einer Beweisaufnahme zu dem Ergebnis, dass die Bank tatsächlich ihre Pflichten zur anlegergerechten Beratung verletzt hat. Nach Auffassung des Landgerichts Aschaffenburg wäre die Bank zumindest verpflichtet gewesen, die Klägerin auf das bestehende Totalverlustrisiko hinzuweisen, selbst wenn es zum Zeitpunkt des Erwerbes nur theoretischer Natur gewesen sein sollte.

„Auch wenn dieses Urteil noch nicht rechtskräftig ist, zeigt es doch, dass es sich für Lehman-Anleger nach wie vor lohnt, eine gerichtliche Klärung herbeizuführen, wenn sie sich falsch beraten fühlen“, sagt Rechtsanwalt Steffen Liebl, der den Fall für die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte betreut. Die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte rät vor diesem Hintergrund allen Lehman-Geschädigten, die sich falsch beraten fühlen, anwaltliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. In diesem Zusammenhang wird nochmals auf die maßgebliche dreijährige Verjährungsfrist hingewiesen.



Rechtsanwalt Steffen Liebl
CLLB Rechtsanwälte
Liebigstr. 21
80538 München
Tel.: +49-89-552 999 50
Fax.:+49-89-552 999 90
mail: kanzlei@cllb.de
web: http://www.cllb.de

Die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte wurde im Jahr 2004 in München gegründet. Neben den vier Partnern István Cocron, Steffen Liebl, Dr. Henning Leitz und Franz Braun sind mittlerweile auch Alexander Kainz, Thomas Sittner (LL.M.) und Hendrik Bombosch als Anwälte mit an Bord. Erklärter Schwerpunkt der wirtschaftsrechtlich ausgerichteten Kanzlei ist Kapitalmarktrecht. Daneben umfasst das Beratungsspektrum aber auch Gesellschafts- und Steuerrecht. Seit Oktober 2007 ist CLLB Rechtsanwälte mit eigenem Büro in Berlin vertreten.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EU-Bericht: Auto-Preisvergleich innerhalb der EU lohnt weiterhin / Insgesamt starker Wettbewerb beim Autoverkauf, aber bedenklicher Preisanstieg bei Reparaturen Nachrichten aus Berlin - Wirtschaft: Berlin Solar Network e.V. / Berliner Solarbranche gründet Netzwerk
Bereitgestellt von Benutzer: cllb
Datum: 09.07.2010 - 13:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 225582
Anzahl Zeichen: 3220

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weiterer Erfolg für Lehman-Anleger. Commerzbank zum Schadensersatz verurteilt."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CLLB Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

OLG Naumburg verurteilt Eurogine ...

Berlin, München 27.11.2024 – Bereits mit Urteil vom 05.11.2024 verurteilte das OLG Naumburg den Hersteller Eurogine wegen einer gebrochenen Kupferspirale auf Schmerzensgeld in Höhe von € 5.000,00 und stellte fest, dass dieser für sämtliche Sp ...

Alle Meldungen von CLLB Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z