SEP sesam unterstützt Linux-Distribution von IPBrick
ID: 226199
Backup- und Recovery-Lösung erweitert Betriebssystem-Support
Ab sofort können auch die Netzwerk-Betriebssysteme und Appliances für Intranet-, Security- und Unified-Communications-Server von IPBrick mit SEP sesam 3.6 gesichert werden. Hierzu steht IPBrick-Kunden eine 30-Tage-Testversion von SEP sesam 3.6 unter http://eshop.ipbrick.com/eshop/software.php?cPath=3_4_17 zum Download zur Verfügung, die nach Ablauf mit der Eingabe eines Lizenzschlüssels dauerhaft freigeschaltet werden kann.
Im deutschsprachigen Markt ist IPBrick vor allem mit ihren innovativen "Unified Communication over IP"-Lösungen bei Unternehmenskunden erfolgreich. Diese bieten Telefonie, Fax, Instant-Messaging und E-Mail in einem Dienst mit einer IP-Adresse. "IPBrick ist mit 250.000 Nutzern in über 2.000 Unternehmen insbesondere auf der iberischen Halbinsel eine verbreitete Linux-Distribution. Dank automatischer Installation, einfacher Konfiguration und innovativer Unified-Communications-Funktionen erfreuen sich die Linux-Lösungen von IPBrick auch bei Unternehmen, die bislang ausschließlich Windows im Einsatz hatten, wachsender Beliebtheit", erklärt Georg Moosreiner, Vorstand der SEP AG. "Diesen Kunden können wir eine Backup-Lösung zu bieten, die beide Betriebssysteme unterstützt."
SEP sesam bietet eine umfassende Sicherung unternehmenskritischer Daten in heterogenen Client-/Server-Architekturen. Neben den Linux-Distributionen von Univention, Suse/Novell und Red Hat unterstützt SEP sesam auch Windows, Solaris, OS/2, Netware, AIX und HP-UX. Damit deckt SEP sesam die gesamte Vielfalt der in den allermeisten Unternehmen eingesetzten Rechnerarchitekturen ab.
"Durch die große Verbreitung und langjährige Erfahrung im Linux-Projektgeschäft ist die Partnerschaft mit SEP eine echte Bereicherung für unsere Kunden und Reseller", sagt John Read, Sales Manager für Zentral- und Osteuropa bei IPBrick. "Durch die Zusammenarbeit profitieren sie von abgestimmten Gesamtlösungen, die unternehmenskritische Anwendungen sicher vor Datenverlust schützen."
Über IPBrick
IPBrick International produziert Linux-basierte Netzwerk-Betriebssysteme und Appliances für Intranet-, Security- und Unified-Communications-Server. Darüber hinaus bietet IPBrick nutzerfreundliche Lösungen für Dokumentenverwaltung und Workflow. Ziel ist es, einfachere und preisgünstige IT-Werkzeuge für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen zu liefern. Weitere Informationen unter www.ipbrick.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die SEP AG
Das in Weyarn bei München ansässige Unternehmen ist auf Softwarelösungen für Storage Management und netzwerkweite Datensicherheit und Datenverfügbarkeit spezialisiert. Der Vertrieb erfolgt weltweit über Vertriebspartner. In USA erfolgt der Vertrieb über die SEP Software LCC Boulder/Colorado. Mit SEP sesam für Linux, Unix und Windows bietet SEP seinen Kunden eine betriebsystemunabhängige und zuverlässige Datenverfügbarkeitslösung an. Weitere Informationen sind unter http://www.sep.de abrufbar.
Agentur Frische Fische
Christian Egle
Mainzlohe 3
91207
Lauf
ce(at)frische-fische.com
+49 (0)9123 - 99 96 520
http://www.frische-fische.de
Datum: 12.07.2010 - 09:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 226199
Anzahl Zeichen: 2741
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Moosreiner
Stadt:
Weyarn
Telefon: 08020-180-622
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 416 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SEP sesam unterstützt Linux-Distribution von IPBrick"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SEP AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).