Enge Verknüpfung von Theorie und Praxis
ID: 226507
ein Kernelement für das bayerische Handwerk und die bayerischen Realschülerinnen und Realschüler

(PresseBox) - Das bayerische Handwerk steht vor der großen Herausforderung, auch in Zukunft leistungsstarken und leistungsbereiten Nachwuchs für die Berufsausbildung zu gewinnen. Dafür braucht es gut ausgebildete Schulabsolventen mit ausgeprägten Kompetenzen in Theorie und Praxis.
Für die bayerischen Realschülerinnen und Realschüler stellt die schulische Qualifikation mit dem Erwerb der Realschulabschlussprüfung ein besonderes Siegel von hoher Bedeutung dar. In der bayerischen Realschule werden theoretische und praktische Kenntnisse vermittelt, die in hoher Leistungsbereitschaft und einem hohen Niveau der schulischen Qualifikation gipfeln.
Damit sind Realschulabsolventinnen und Realschulabsolventen bestens ausgestattet für die Karriere im Handwerk. Nach der Ausbildung zur Gesellin oder zum Gesellen steht der Weg zur Meisterprüfung offen. Handwerksmeister sind heute nicht nur angesehene Fach- und Führungskräfte, sondern auch selbstständige Unternehmer, die ohne Umwege und Wartezeiten an allen bayerischen Hochschulen in jedem Studienfach studieren können. Nie zuvor war der Karriereweg über die bayerische Realschule und das bayerische Handwerk so anschlussfähig, durchlässig und vor allem attraktiv wie heute!
Bildung entscheidet über die Teilhabe in der Gesellschaft genauso wie über die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft. Deshalb ziehen der Landeselternverband Bayerische Realschulen e.V. und der Bayerische Handwerkstag e.V. gemeinsam an einem Strang und kämpfen für eine Neupositionierung der akademischen und beruflichen Bildung in Deutschland. Berufliche Abschlüsse sind nicht nur international höchst wettbewerbsfähig, sondern auch den akademische Abschlüsse in vielen Bereichen mindestens gleichwertig.
Nur ein breiter gesellschaftlicher Konsens und die Akzeptanz beider Bildungswege, akademisch und beruflich, bieten jungen Menschen die besten Voraussetzungen, um sich optimal auf die Welt von morgen vorzubereiten.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.07.2010 - 13:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 226507
Anzahl Zeichen: 2110
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Enge Verknüpfung von Theorie und Praxis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerischer Handwerkstag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).