Enge Verknüpfung von Theorie und Praxis

Enge Verknüpfung von Theorie und Praxis

ID: 226507

ein Kernelement für das bayerische Handwerk und die bayerischen Realschülerinnen und Realschüler




(PresseBox) - Das bayerische Handwerk steht vor der großen Herausforderung, auch in Zukunft leistungsstarken und leistungsbereiten Nachwuchs für die Berufsausbildung zu gewinnen. Dafür braucht es gut ausgebildete Schulabsolventen mit ausgeprägten Kompetenzen in Theorie und Praxis.
Für die bayerischen Realschülerinnen und Realschüler stellt die schulische Qualifikation mit dem Erwerb der Realschulabschlussprüfung ein besonderes Siegel von hoher Bedeutung dar. In der bayerischen Realschule werden theoretische und praktische Kenntnisse vermittelt, die in hoher Leistungsbereitschaft und einem hohen Niveau der schulischen Qualifikation gipfeln.
Damit sind Realschulabsolventinnen und Realschulabsolventen bestens ausgestattet für die Karriere im Handwerk. Nach der Ausbildung zur Gesellin oder zum Gesellen steht der Weg zur Meisterprüfung offen. Handwerksmeister sind heute nicht nur angesehene Fach- und Führungskräfte, sondern auch selbstständige Unternehmer, die ohne Umwege und Wartezeiten an allen bayerischen Hochschulen in jedem Studienfach studieren können. Nie zuvor war der Karriereweg über die bayerische Realschule und das bayerische Handwerk so anschlussfähig, durchlässig und vor allem attraktiv wie heute!
Bildung entscheidet über die Teilhabe in der Gesellschaft genauso wie über die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft. Deshalb ziehen der Landeselternverband Bayerische Realschulen e.V. und der Bayerische Handwerkstag e.V. gemeinsam an einem Strang und kämpfen für eine Neupositionierung der akademischen und beruflichen Bildung in Deutschland. Berufliche Abschlüsse sind nicht nur international höchst wettbewerbsfähig, sondern auch den akademische Abschlüsse in vielen Bereichen mindestens gleichwertig.
Nur ein breiter gesellschaftlicher Konsens und die Akzeptanz beider Bildungswege, akademisch und beruflich, bieten jungen Menschen die besten Voraussetzungen, um sich optimal auf die Welt von morgen vorzubereiten.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die falschen Versprechen der Atompolitik / ZDF- Fischer triumphiert in Oberstaufen: Vorarlberger gewinnt ATP-Challenger-Turnier im Allgäu
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.07.2010 - 13:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 226507
Anzahl Zeichen: 2110

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Enge Verknüpfung von Theorie und Praxis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerischer Handwerkstag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bayerns Handwerk in guter Verfassung ...

?Das bayerische Handwerk präsentierte sich zum Jahresende in guter Verfassung. Wir gehen davon aus, dass sich in den nächsten Monaten weder die ausgezeichnete Kauflaune der Verbraucher noch die gute Beschäftigungslage und die niedrigen Zinsen son ...

IW-Untersuchung zur beruflichen Bildung ...

?Es ist sehr erfreulich, dass die Wissenschaft die Berufschancen von Menschen mit beruflicher Bildung ähnlich gut einschätzt, wie die von Hochschulabsolventen?, erklärt der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), Georg Schlagbauer, zu ei ...

Ausbildungszahlen im bayerischen Handwerk ...

Ende Oktober lag die Zahl der neu abgeschlossenen Lehrverträge im bayerischen Handwerk mit 28.071 auf Vorjahresniveau. Zum gleichen Zeitpunkt in 2014 waren 28.045 Ausbildungsverträge registriert worden. ?Es ist erfreulich, dass wir das Vorjahresni ...

Alle Meldungen von Bayerischer Handwerkstag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z