Zerstört Hitze unsere Getreideernte?

Zerstört Hitze unsere Getreideernte?

ID: 226637
(firmenpresse) - Dortmund (wnorg) - Getreidepflanzen neigen dazu, bei übergroßer anhaltender Hitze und fehlendem Wasser das Wachstum zu drosseln Sie aktivieren dann ein genetisches Notprogramm: Die sogenannte Notreife. Jetzt schlagen Bauern Alarm.

Angesichts anhaltender Hitze und Trockenheit warnt der Deutsche Bauernverband vor massiven Ernteschäden. "Wir befürchten das Schlimmste", sagte Bauernpräsident Gerd Sonnleitner den "Ruhr Nachrichten". "Wenn die Wettervorhersagen stimmen, müssen wir uns auf erhebliche Ernteschäden einstellen. Wir gehen dann von stark negativen Auswirkungen auf die Erträge aus."

Besonders betroffen seien Gebiete mit sandigen Böden, insbesondere in Ost- und Norddeutschland. In manchen Gebieten Bayerns und Baden-Württembergs schaue es dagegen "noch relativ gut aus". Für die nächsten zehn Tage sind ausschließlich Hitze und Sonnenschein angesagt. "Da kann uns das Getreide auf den Felder regelrecht wegbrennen. Wenn es mehrere Tage zu heiß ist, schalten Weizen und andere Getreidesorten auf Notreife um", sagte Sonnleitner.

In normalen Jahren würden in Deutschland rund 47 Millionen Tonnen Getreide geerntet. "Wenn es bei dieser Wetterlage bleibt, werden es einige Millionen Tonnen weniger sein", sagt Bauernpräsident Sonnleitner. Das Frühjahr sei nasskalt gewesen und habe spät eingesetzt. Da schlage die Trockenheit nun umso brutaler durch. "Wir rufen nicht vorschnell nach staatlichen Hilfen", erklärte der Bauernpräsident. Erst in einigen Wochen werden man eine Bestandsaufnahme machen können.

(mit material von ddp)


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die wnorg-Nachrichtenagentur ist eine klassische, neutrale, deutschsprachige Nachrichtenagentur. Ihre Aufgabe ist das Erstellen von originären, d. h. selbst recherchierten und verfassten Nachrichten aus seriösen Nachrichtenquellen, eigenen Nachforschungen, Erhebungen und Interviews.

Die wnorg-Nachrichtenagentur stellt die selbstverfassten Nachrichten als Text zur Verfügung. Die Meldungen werden Journalisten und Medien zur Nutzung und Verbreitung zur Verfügung gestellt. Meldungen werden als Kurztext oder als Volltext produziert und zur Verfügung gestellt.

Der Überblick über aktuell verfügbare Themen erfolgt auf der Internetseite www.wnorg-nachrichtenagentur.de. Die Nutzung und Verbreitung durch registrierte Nutzer ist für diese kostenlos.

Die wnorg-Nachrichtenagentur wird vertreten durch den Rechtsträger die Regio Beteiligungen GmbH, Lerchenweg 14, 53909 Zülpich, Amtsgericht Bonn, HRB 14018.



PresseKontakt / Agentur:

wnorg-nachrichtenagentur
Günter Verstappen
Lerchenweg 14
53909
Zülpich
info(at)wnorg-nachrichtenagentur.de
02252-835609
http://www.wnorg-nachrichtenagentur.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Online-Printshop neu mit PayPal- und Kreditkartenzahlung K2 Global ernennt Chris Morgan Jones zum Strategischen Berater EMEA
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.07.2010 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 226637
Anzahl Zeichen: 1612

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Günter Verstappen
Stadt:

Zülpich


Telefon: 02252-835609

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 387 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zerstört Hitze unsere Getreideernte?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

wnorg-nachrichtenagentur (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wenn der Urlaub wegen der Arbeit ausfällt ...

Hamburg/Baiersbrunn (wnorg) - Es gibt dieses Jahr für viele Bundesbürger gute Gründe, sich über den Urlaub intensiver Gedanken zu machen als sonst. Finanzkrise, Arbeitsüberlastung oder auch ein Partner, der einfach nicht in Urlaub will. Immerhi ...

Wachstum bricht ein und Rezessionsgefahr steigt ...

Zülpich/Berlin/Brüssel (wnorg) - Deutschland und Europa sind mehr denn je abhängig vom weltweiten Wirtschaftsklima. Experten vom Institut für Wirtschaftsforschung IWB sehen insbesondere das permanent latente Risiko plötzlich aufflammender intern ...

Schichtdienst macht häufig krank ...

Köln (wnorg) - Nachtdienste und Schichtarbeit mit unregelmäßigen Arbeitsperioden bringen den Biorhythmus durcheinander und sind gesundheitsschädlich. Wie kann man verhindern, dass der Körper durch Nachtarbeit und Schichtdienst irgendwann schlapp ...

Alle Meldungen von wnorg-nachrichtenagentur


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z