Ostsee-Zeitung: Kommentar zur deutschen Reisediplomatie

Ostsee-Zeitung: Kommentar zur deutschen Reisediplomatie

ID: 227412
(ots) - Sommerzeit ist Reisezeit. Während es viele Bürger
jetzt nach Frankreich, Italien oder Österreich zieht, konzentriert
sich die deutsche Reisediplomatie auf den Osten. Bundespräsident
Wulff weilte gestern in Warschau, Kanzlerin Merkel hebt heute
Richtung Russland, China und Kasachstan ab und Außenminister
Westerwelle checkt über Russland nach Zentralasien durch. Deutschland
- als Transatlantik-Partner und EU-Mitglied im Westen fest verankert
- tut gut daran, stets neue Brücken gen Osten zu schlagen. Schon
immer hing seine Sicherheit und sein Wohlstand entscheidend von der
Welt weit jenseits von Oder und Bug ab. Bismarcks Dreikaiserbündnis,
Rathenaus Rapallo-Abkommen, Brandts Ost-Verträge oder Kohls
"Sauna-Diplomatie" sind Lehrstücke deutscher Außenpolitik. Und mit
China brummt im Osten längst ein weiterer Motor des globalen Wandels.
Ob Währungsfragen, Klimawandel, Energiesicherheit oder
Anti-Terror-Kampf - wenn Peking nicht nickt, bewegt sich kaum noch
etwas in der großen Politik. Merkel wird daher nicht nur nationale
Interessen vortragen, sie wird auch zuhören müssen.



Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Südwest Presse: Kommentar zum Thema Atomausstieg Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Atom-Auktionen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.07.2010 - 19:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 227412
Anzahl Zeichen: 1374

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rostock



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 443 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: Kommentar zur deutschen Reisediplomatie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Energiestreit mit Polen ...

Oberhalb der Tischkante wird gelächelt, unterhalb tritt man sich vors Schienbein. Zwischen Polen und Deutschland tobt gegenwärtig ein Streit um die jeweils nationale Gasversorgung, den die Diplomaten nur mit Mühe unter der Decke halten können. ...

Alle Meldungen von Ostsee-Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z