Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum NRW-Landtag
ID: 227431
plagen gewisse innere Zweifel. Nichts Fundamentales - schließlich
wurde Gunhild Böth (Die Linke) im zweiten Durchgang
Landtagsvizepräsidentin in NRW. Bemerkenswert ist der Vorgang
dennoch. Die bekennende DDR-Verharmloserin Böth aus Wuppertal vom
dortigen Johannes-Rau-Gymnasium bekam im ersten Wahlgang mit 78
Ja-Stimmen exakt so viele, wie Linke (11) und SPD (67) zusammen
haben. Zufall? Im zweiten Wahlgang entfielen auf Böth 100 Stimmen,
immer noch eine weniger als Rot-Rot-Grün (101) auf sich vereinen.
Dabei hatten SPD und Grüne ihre Fraktionen bei einer
Sitzungsunterbrechung noch einmal stramm auf Kurs gebracht. Jeder
Abgeordnete entscheidet in geheimer Abstimmung völlig frei. Wir
werden nie erfahren, wer wie gestimmt hat. Das ist gut so. Dennoch
bleibt anzunehmen, dass »Bündnis '90/Die Grünen«, so der selten
gebrauchte volle Parteiname, ihre DDR-Bürgerrechtstradition zumindest
im ersten Wahlgang nicht vergessen haben. Dann hätten sich 15 Grüne
enthalten und sieben mit CDU und FDP gestimmt. Respekt!
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.07.2010 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 227431
Anzahl Zeichen: 1323
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 720 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum NRW-Landtag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).