Neue OZ: Kommentar zu Prozessauftakt / Tod Brunners
ID: 227482
Der Fall Dominik Brunner schockiert. Der Chef von 500 Mitarbeitern
musste sterben, weil er in einer Münchner S-Bahn Zivilcourage gezeigt
hat, als er Jugendlichen zu Hilfe eilte. Die Totschläger stehen nun
vor Gericht. Dass sie sich als Opfer präsentieren, ist das gute Recht
der Verteidigung. Hoffentlich schöpft der Richter aber am Ende aus,
was das Strafgesetzbuch hergibt.
Denn der Tod des mutigen Brunners gibt Anlass, den Umgang der
Gesellschaft mit brutalen jungen Wiederholungstätern kritisch zu
hinterfragen. Schließlich sind die beiden S-Bahn-Schläger keine
Ausnahme, sondern nur die Spitze des anwachsenden Aktenbergs bei den
Jugendrichtern. Es gibt dieses emotional verwahrloste und moralisch
verrohte Milieu, das durch gut gemeinte Pädagogik kaum zu stoppen
ist.
Die Totschläger von München waren zum fraglichen Zeitpunkt nicht
einmal volljährig, aber bei Justiz und Polizei altbekannt. Sie hatten
auch schon alle Sozial- und Jugendhilfeeinrichtungen durchlaufen. Es
ist richtig, diesem Personenkreis zu helfen. Nur: Ist eine
Musiktherapie dazu immer das richtige Mittel? War es wirklich ein
Zufall, dass sich die Schläger schon morgens mit Alkohol volllaufen
ließen, obwohl sie in einer Drogentherapie-Einrichtung lebten? Im
Fall Brunner sollten den Tätern Grenzen aufgezeigt werden - klar und
deutlich.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: 0541/310 207





CDU Baden-Württemberg verschärft Angriffe auf Röttgen">
Datum: 13.07.2010 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 227482
Anzahl Zeichen: 1649
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 350 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Prozessauftakt / Tod Brunners"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).