Magnetschnellbahn soll Ost und West verbinden (mit Bild) / 10. Petersburger Dialog in Jekaterinenburg / In 3 1/2 Stunden von Moskau nach Berlin / Breite Unterstützung für Machbarkeitsstudie
ID: 227697
Auf dem 10. Petersburger Dialog, der in diesem Jahr vom 13. bis
15. Juli in Jekaterinenburg statt findet, wird Prof. Dr.-Ing. Roland
Lipp, Präsident der Assoziation StrassenHaus e.V., das Projekt einer
Magnetschnellbahn zwischen Moskau und Berlin vorstellen. Das
Hochgeschwindigkeitsverkehrs-Projekt soll die Städte Moskau, Minsk,
Warschau und Berlin verbinden. Die etwa 1800 km lange
Hochgeschwindigkeitsstrecke wurde bereits auf der russisch-deutschen
Infrastruktur-Fachkonferenz im Juni in Moskau diskutiert und ist dort
auf großes Interesse gestoßen. Das Ergebnis: Experten der russischen
Ingenieurskammer drängen nun auf die schnelle Durchführung einer
Machbarkeitsstudie. "Eine umfassende Machbarkeitsstudie wird die
Perspektiven des Projektes konkret aufzeigen und die verantwortlichen
Entscheider der beteiligten Länder einbinden", so Prof. Dr. Klühspies
vom International Maglevboard e.V.
Aufgabe der Studie wird es sein, die Perspektiven im Einzelnen zu
verdeutlichen. Die Magnetschnellbahn kann mit einer Geschwindigkeiten
von über 550 km in der Stunde bis zu 1200 Personen pro Zug oder auch
Expressgüter in gut dreieinhalb Stunden zwischen Moskau und Berlin
transportieren. Im Vergleich dazu, benötigt heute ein herkömmlicher
Schnellzug auf Schienen für die dieselbe Strecke etwa 28 Stunden.
Die Petersburger Dialoge stellen sich traditionell
gesellschaftlichen, kulturellen und wissenschaftlich-ökonomischen
Fragen und dabei speziell den Aspekten der deutsch-russischen
Beziehungen. Die Petersburger Dialoge gelten außerdem als Ideengeber
für konkrete Projekte.
Über
The International Maglevboard e.V.
Das Internationale Magnetbahnforum, mit Sitz in München, ist ein
gemeinnütziger Verband und vereint international führende Vertreter
aus Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet moderner
Transporttechnologien. Er setzt sich weltweit für die Fortentwicklung
und Realisierung der Magnetbahn-Technologie ein.
Assoziation StrassenHaus e.V.
Die deutsch-russische Assoziation StrassenHaus e.V., Moskau,
vereint Unternehmen aus Transport, Energie und Bauwesen. Sie vertritt
innovative Projekte, Konzeptionen und Initiativen, insbesondere für
die Lösung von Transport- und Energieproblemen in Ballungsgebieten
von Russland.
Pressekontakt:
Rita Hirlehei,KOMMUNIKATION,Mobil +49.173.5191646,Mail
hirlehei@web.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.07.2010 - 10:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 227697
Anzahl Zeichen: 2700
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Jekaterinenburg / München
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 461 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Magnetschnellbahn soll Ost und West verbinden (mit Bild) / 10. Petersburger Dialog in Jekaterinenburg / In 3 1/2 Stunden von Moskau nach Berlin / Breite Unterstützung für Machbarkeitsstudie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
The International Maglevboard e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).