DGAP-News: Funkwerk AG: In 20.000 Zügen rund um die Welt

DGAP-News: Funkwerk AG: In 20.000 Zügen rund um die Welt

ID: 227706
(firmenpresse) - Funkwerk AG / Sonstiges

14.07.2010 10:01

Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

In 20.000 Zügen rund um die Welt

- Mobilfunk-Terminals von Funkwerk sind im Bahnverkehr
in 30 Ländern im Einsatz
- 20.000stes Cab Radio für den Bahnbetrieb jetzt ausgeliefert
- Führende Kommunikationslösung auf dem Weltmarkt für
Zugfunk kommt aus Kölleda in Thüringen

Kölleda, 14. Juli 2010. Das weltweit erfolgreichste Mobilfunk-Gerät für die
Zugfunkkommunikation und Steuerung des Bahnverkehrs kommt aus dem
thüringischen Kölleda: In 19.999 Zügen von Norwegen,über Saudi-Arabien bis
Indien und China sind die 'Cab Radios' von Funkwerk bereits installiert.
Jetzt wurde das 20.000ste Mobilfunk-Terminal für die Kommunikation zwischen
Zug und Bahnzentrale ausgeliefert. Damit ist die Funkwerk-Eigenentwicklung
die führende Lösung auf dem Weltmarkt für die Zugfunk-Kommunikation via
GSM-R.

'Mit unseren Cab Radios sind wir mit großem Abstand Marktführer in Europa
und damit auch in der Welt, denn in Europa ist der GSM-R Mobilfunk im
Bahnverkehr am weitesten fortgeschritten. Wir sehen aber nun auch in
anderen Ländern einen zunehmenden Bedarf und zusätzliche Investitionen in
die Bahninfrastruktur, von denen unser Geschäft in den nächsten Jahren
profitieren sollte', bilanzierte Funkwerk-Vorstand Dr. Hans Grundner
anlässlich der Auslieferung des 20.000 Cab Radios.

Bei den Bahnen nimmt der Zugfunk innerhalb des Betriebsdienstes eine immer
wichtigere Stellung ein. Denn er sichert die Kommunikation der mobilen mit
der stationären Infrastruktur. Das ist eine der Grund-bedingungen für einen


sicheren, pünktlichen und zuverlässigen Bahnverkehr. Eine wichtige
technologische Weichenstellung war dabei die Einigung der
Bahngesellschaften auf die Einführung von GSM-R (Global System for Mobile
Communication for Railways) als neuen Standard für die
Informationsübertragung im europäischen Schienenverkehr. Das war die
Voraussetzung für die immer schneller voranschreitende internationale
Harmonisierung und die damit verbundene grenzüberschreitende
Interoperabilität des Eisenbahnverkehrs, wie sie in Zeiten der
Globalisierung immer stärker gefordert wird.

Funkwerk setzte als einer der ersten Anbieter seit 1999 auf diesen
Technologiewechsel. Dabei kam dem Unternehmen zugute, dass am Standort
Kölleda bereits seit 1982 analoge Zugfunktechnik entwickelt und produziert
wurde. Auf Basis dieser langjährigen Erfahrungen und der genauen Kenntnisse
des Anwenderbedarfs konnten schnell modulare GSM-R-Endgerätefamilien für
den analogen wie für den digitalen Zugfunk entwickelt werden. So hat sich
Funkwerk einen technologischen Vorsprung gesichert, den wir nach dem
Jahrtausendwechsel weiter ausgebaut haben', so Dr. Grundner.

Weltweit steigender Bedarf an intelligenter Kommunikationstechnik

Nachdem Funkwerk als Lieferant der Deutsche Bahn AG den Durchbruch auf dem
Weltmarkt geschafft hatte, folgten in rascher Folge weitere Großaufträge
der französischen SNCF, der belgischen SNCB, der schweizerischen SBB, denösterreichischenÖBB sowie der norwegischen NSB. Mittlerweile nutzen Bahnen
in insgesamt 30 Ländern die Cab Radios von Funkwerk. Damit steuern die
digitalen Kommunikationssysteme von Funkwerk nun weltweit den Daten- und
Sprechfunkverkehr der wichtigstenöffentlichen und privaten Verkehrsträger.

Die Nachfrage nach Bahn-Kommunikationstechnik 'made by Funkwerk in Germany'
dürfte jedoch in Zukunft weiter ansteigen. 'Schlüsselfaktoren wie
Effizienz, die Vermeidung von Emissionen und eine erhöhte
Verkehrssicherheit sind für jeden Bahnbetrieb lebenswichtig. Sie lassen
sich jedoch nur durch den Einsatz von intelligenter Kommunikationstechnik
steigern. Deshalb nehmen die Investitionen in diesem Sektor zu. Innovative,
individuelle Systemlösungen, wie sie Funkwerk anbietet, stehen hier an
erster Stelle', beschreibt Funkwerk-Vorstand Dr. Hans Grundner den
aktuellen Trend. 'Es hat gut zehn Jahre gedauert, bis wir das 20.000 Cab
Radio ausliefern konnten, das 40.000ste werden wir sicher in der Hälfte der
Zeit schaffen.'

Weitere Informationen:

Die Funkwerk AG (ISIN DE0005753149) mit Sitz in Kölleda bei Erfurt
entwickelt, produziert und ver-marktet lösungsorientierte Kommunikations-
und Informationssysteme, die in Fahrzeugen, Verkehrsbetrieben, Unternehmen
sowie Institutionen eingesetzt werden. Mit den vier Geschäftsbereichen
Traffic&Control Communication (Kommunikations-, Management- und
Informationssysteme für Transport, Verkehr und Industrie), Automotive
Communication (Kommunikationseinrichtungen für Fahrzeuge), Enterpri-se
Communication (Telekommunikationslösungen, Netzwerke und Datensicherheit
für Unternehmen) sowie Security Communication (Personensicherung,
Videoüberwachung und Objektschutz) ist Funkwerk in Zukunftsmärkten
strategisch gut positioniert. Weitere Informationen zur Funkwerk AG finden
Sie im Internet unter www.funkwerk.com.

Nähere Informationen erhalten Sie bei:

Funkwerk AG
Im Funkwerk 5
D-99625 Kölleda/Thüringen
Jörg Reichenbach
Investor Relations
Telefon: 0 36 35/6 00 -3 46
Fax: 0 36 35/6 00 -5 07
reichenbach@funkwerk.com

Sebastian Brunner
communications+consulting
Tel.: 0175/5604673
fsbrunner@aol.com


14.07.2010 10:01 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Funkwerk AG
Im Funkwerk 5
99625 Kölleda
Deutschland
Telefon: +49 (0)3635 600 0
Fax: +49 (0)3635 600 507
E-Mail: info@funkwerk.com
Internet: www.funkwerk.com
ISIN: DE0005753149
WKN: 575314
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, Düsseldorf, München, Hamburg, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Nordea: SEK und NOK werten bis Ende 2010 gegenüber EUR auf - Weiterhin solides Wachstum im Norden DGAP-News: Biotest AG: Biotest steigert Umsatz trotz erhöhter Belastungen
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 14.07.2010 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 227706
Anzahl Zeichen: 7062

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Funkwerk AG: In 20.000 Zügen rund um die Welt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Funkwerk AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DGAP-News: Funkwerk erhält Auftrag der Luxemburger Bahn ...

DGAP-News: Funkwerk AG / Schlagwort(e): Auftragseingänge Funkwerk erhält Auftrag der Luxemburger Bahn 18.11.2013 / 10:33 --------------------------------------------------------------------- PRESSE-MITTEILUNG Funkwerk erhält Auftrag der Luxem ...

Alle Meldungen von Funkwerk AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z