ots.Video: Glaubwürdigkeit gewinnen durch korrekte Rechtschreibung

ots.Video: Glaubwürdigkeit gewinnen durch korrekte Rechtschreibung

ID: 227717
(ots) -
Verlieren Zeitungsartikel an Glaubwürdigkeit, wenn die Texte
Fehler enthalten? Haben Ämter die Pflicht, verständliche Schreiben an
die Bürger zu verschicken? Verändern die neuen Medien den
Sprachgebrauch und wirkt sich das auf die mündliche und schriftliche
Kommunikation aus?

Fragen, die sich (nicht nur) im "Jahr der deutschen Sprache" quasi
von selbst stellen. Darauf Antworten zu finden, ist Ziel des
Dudenverlags, der seit 130 Jahren für korrekte Orthografie und
richtige Grammatik steht.

Für eine Filmdokumentation, die unter obigem Link abzurufen ist,
wurden deshalb Menschen befragt, die sich beruflich mit dem Thema
"Sprache" auseinandersetzen: Zum Einsatz von Sprache in Medien und
den damit verbundenen Herausforderungen wurde der stellvertretende
Chefredakteur Ralf Schröder von den Kieler Nachrichten interviewt.
Der Journalist beschreibt, wie die Tageszeitung richtige
Rechtschreibung sicherstellt und wie eine technische Hilfestellung
die Reporter bei der täglichen Arbeit unterstützt.

"Verständlichkeit hat oberste Priorität", meint Prof. Dr. Peter
Gallmann, seines Zeichens Mitglied des Rats für deutsche
Rechtschreibung und Lehrstuhlinhaber am Institut für Germanistische
Sprachwissenschaft an der Universität Jena. Der Professor aus Jena
spricht ebenfalls über die Veränderung der Sprache durch neue Medien.
Er erklärt, welche unterschiedlichen Mechanismen in der gesprochenen
und in der geschriebenen Sprache zum Einsatz kommen.

Und wie sieht es im Zentrum der Macht aus - verstehen die Bürger
eigentlich noch ihren Staat? Laut einer Umfrage nehmen es
Behördenmitarbeiter nämlich nicht so genau mit der korrekten
Rechtschreibung. Dabei sind gerade sie nicht nur dazu aufgefordert,
sondern auch verpflichtet, die deutsche Sprache korrekt einzusetzen.



Tatsächlich scheint es, als machten Unternehmen, Medien und
Behörden in der Kommunikation heute mehr Fehler als früher. Sind die
Menschen wirklich dümmer geworden oder weniger gebildet, wie es so
oft behauptet wird? Oder ist es vielleicht "nur" eine Frage des
ökonomischen Faktors, ein Einsparen der Qualitätskontrolle, die dazu
führt, dass viele Dinge nur noch "husch, husch" veröffentlicht
werden?

Eine Lösung für dieses Dilemma können technische Hilfsmittel sein.
Rita Galli vom Dudenverlag erklärt, wie die lexikalische Kompetenz
des Dudenverlages in technologische Lösungen übersetzt wurde. Mit der
Schaffung von zeitgemäßen Möglichkeiten zur Qualitätssicherung von
Sprache entwickelte sich der Dudenverlag zum Anbieter von
Hightech-Lösungen, die heute branchenübergreifend zum Einsatz kommen.

Dieses Video finden Sie auch unter:
http://www.presseportal.de/link/YouTube
http://www.presseportal.de/link/sevenload
http://www.presseportal.de/link/YahooVideo

Unter folgenden Adressen können Sie das Video herunterladen:
http://www.presseportal.de/go2/DUDEN-Rechtschreibung_mp4
http://www.presseportal.de/go2/DUDEN-Rechtschreibung_flv



Das Filmmaterial steht zur medialen Nutzung in Teilen oder als Ganzes
frei zur Verfügung. Rohmaterial für den Schnitt erhalten Sie auf
Anfrage bei:

Xpand21 GbR
Juliana Hartwig
Kiebitzhof 9
22089 Hamburg
Tel. +49 40 325 09 17 18
Fax:+49 40 325 09 17 19
www.pr-agentur-xpand21.de
E-Mail: duden-firmenloesungen@xpand21.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.07.2010 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 227717
Anzahl Zeichen: 3765

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mannheim



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ots.Video: Glaubwürdigkeit gewinnen durch korrekte Rechtschreibung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Duden (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Duden


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z