stern-Umfrage: Bürger geben Parteien miese Noten
ID: 227775
der parlamentarischen Sommerpause ein Zeugnis ausstellen könnten,
würde es wenig schmeichelhaft ausfallen. Das ergab eine Umfrage des
Hamburger Magazins stern, das die Deutschen bat, die Arbeit der
Bundestags-Parteien mit Schulnoten von 1 bis 6 zu bewerten. Mit einem
Mittelwert von 3,4 ("noch befriedigend") schnitten die Grünen am
besten ab. Die SPD erhielt einen Notendurchschnitt von 3,5. Der CDU
gaben die Bürger eine 3,8, der CSU eine 4,0. Alle drei wurden also
nur mit "ausreichend" bewertet. Am härtesten traf es die FDP. Mit
einem Notendurchschnitt von 4,6 ("mangelhaft") wurde sie sogar noch
schlechter beurteilt als die Linkspartei, der die Bürger eine 4,4
erteilten und die damit immerhin auf "noch ausreichend" kam.
Die Arbeit der Liberalen wird von nahezu allen Alters- und
Berufsgruppen vom Arbeiter bis zum Selbstständigen als mangelhaft
empfunden. Selbst die Anhänger der Union stellen dem
Koalitionspartner im Schnitt nur eine dürftige 4,1 aus.
Die Urteile über die Parteien waren in Ost und West nahezu
deckungsgleich. Lediglich die Linke wird in den neuen Ländern mit
einem Notendurchschnitt von 3,7 deutlich besser gewertet als mit 4,5
im Westen.
Datenbasis: 1003 repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger am 8. und
9. Juli 2010, statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte.
Institut: Forsa. Auftraggeber: stern
Pressekontakt:
Dirk Benninghoff
Nachrichtenredaktion stern/stern.de
Telefon 040-3703-7290
Die Vorabmeldung ist nur mit der Quellenangabe stern frei.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.07.2010 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 227775
Anzahl Zeichen: 1793
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 443 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"stern-Umfrage: Bürger geben Parteien miese Noten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, stern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).