DGAP-News: Börsenneuling Apollo Bell: Eintritt in boomenden griechischen Navigationsmarkt in Kooperation mit führendem Distributor
ID: 227818
14.07.2010 12:13
Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Börsenneuling Apollo Bell: Eintritt in boomenden griechischen
Navigationsmarkt in Kooperation mit führendem Distributor
Düsseldorf, 14. Juli 2010 - Nach dem erfolgreichen Eintritt in einigen
europäischen Märkten werden die Produkte von Apollo Bell International PLC
(Apollo Bell) mit Beginn des Saisongeschäfts im Herbst auch im
Wachstumsmarkt Griechenland im Einzelhandel angeboten. Eine entsprechende
Kooperationsabsicht vereinbarte der Anbieter mobiler Servicelösungen mit
der Damkalidis Group Athen, einem der größten Distributoren in
Griechenland. Damkalidis ist ein Familienunternehmen mit Schwerpunkt auf
dem Vertrieb von IT-Equipment und Accessoires für IT, Foto, Elektronik,
allererste internationale Marken und verfügtüber eine hohe Expertise im
Retail-Geschäft. Durch die Kooperation erhält Apollo Bell Zugang zu den
führenden Einzelhandelsunternehmen des Landes - Media Markt-Saturn
Griechenland, Germanos, Plaisio, Kotsovolos-Dixons, Multirama, Carrefour,
Public, Elektroworld, etc. -, in deren Märkten Produkte von Apollo Bell
zukünftig erhältlich sind. Das sind mehr als 80% des griechischen
Einzelhandels.
Zusammenarbeit mit Anbieter des besten Kartenmaterials, länderspezifische
Sprachführung
Apollo Bell arbeitet in Griechenland mit dem lokalen Kartenprovider Epsilon
zusammen, derüber das genaueste Kartenmaterial im Markt verfügt. In den
unterschiedlichen Kommunen einer Stadt besitzen Straßen häufig denselben
Namen. Dies erschwert bei vielen Navigationsgeräten eine genaue
Zielbestimmung. Epsilon erkennt sowohl die Kommune als auch Straße
innerhalb einer Stadt und garantiert somit eine zuverlässige und schnelle
Routenberechnung.
Zudem zeichnen sich die angebotenen Navigationsgeräte durch eine hohe
Benutzerfreundlichkeit aus. Apollo Bell bietet seinen Kunden die
Möglichkeit, ihre Reiseziele durch die Eingabe griechischer Schriftzeichen
zu ermitteln und die Audio-Routenführung auf Griechisch einzustellen. Nach
Abschluss letzter Programmierarbeiten soll die Software für Lieferungen im
Herbst zur Verfügung stehen. Damit unterstreicht Apollo Bell seinen
Anspruch, seine Produkte passgenau auf die länderspezifischen Anforderungen
in den einzelnen Zielmärkten auszurichten.
Griechischer Navigationsmarkt boomt
Unbeschadet von den massiven wirtschaftlichen und politischen Verwerfungen
boomt in Griechenland das Geschäft mit Navigationsgeräten- und Software.
Nachdem der Markt erst 2008 gestartet ist - in Deutschland schon 2004 -
haben sich die Umsätze hier innerhalb eines Jahres verdoppelt. Für 2010
gehen Branchenexperten von einem weiteren Wachstum von 60 % aus. In dem 11
Mio. Einwohner starken Mittelmeerstaat sind 3,2 Mio. Fahrzeuge zugelassen,
von denen nur 2 %über ein Navigationsgerät verfügen.
Vor diesem Hintergrund sieht Hans Seyfried, Vorstand von Apollo Bell, sehr
gute Wachstumschancen: 'Der griechische Navigationsmarkt befindet sich noch
in seiner Startphase. Wichtig ist jetzt, für den Kunden das Produkt mit den
genauesten Karten und der benutzerfreundlichsten Bedienung anzubieten. Hier
sehen wir Apollo Bell sehr gut aufgestellt. Die Bedingungen, um unsere
Zielsetzung zu erreichen, innerhalb von zwei Jahren zum drittgrößten
Anbieter von Navigationsgeräten im Land aufzusteigen, sind aus unserer
Sicht derzeitäußerst günstig.'
Apollo Bell - mobile Dienste für aufstrebende Wachstumsregionen
Apollo Bell ist weltweiter Anbieter einer webbasierten Plattform für mobile
Dienste in den Bereichen Navigation, Telemetrie und location based Services
mit Vertriebsschwerpunkt in noch ungesättigten Wachstumsmärkten. Durch den
Einsatz qualitativ hochwertiger Navigationsgeräte, ergänzt um ein
umfangreiches Portfolio an mobilen Diensten, bietet das 2008 gegründete
Unternehmen seinen Kunden und Anwendern eine besondere
Kosten-/Nutzen-Effizienz. Enge Partnerschaften mit Unternehmen in den
Zielmärkten und ein breites Kontaktnetzwerk verhelfen Apollo Bell zu einem
privilegierten Zugang und einzigartigen Vermarktungsmöglichkeiten. Vor dem
Hintergrund technischer Verbesserungen in der Satellitennavigation, u.a.
durch das EU-Projekt Galileo, sowie der rasant wachsenden Nachfrage nach
mobilen Diensten, verfügt das Unternehmenüber erhebliches Potenzial, um
mit innovativen Konzepten seine Marktstellung deutlich auszubauen.
Weitere Informationen zum Unternehmen oder seinen Produkten finden Sie
unter:
www.apollobell.de
Apollo Bell International PLC
Schadowstrasse 11e
40212 Düsseldorf
Tel: 0211 36 116 0
Mail: info@apollobell.com
IR-Kontakt:
UBJ. GmbH
Kapstadtring 10
Haus der Wirtschaft
22297 Hamburg
Tel: 040 63785410
Mail: info@ubj.de
14.07.2010 12:13 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 14.07.2010 - 12:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 227818
Anzahl Zeichen: 5874
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Börsenneuling Apollo Bell: Eintritt in boomenden griechischen Navigationsmarkt in Kooperation mit führendem Distributor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Apollo Bell International PLC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).