Strengere Grenzwerte lassen moderne Holzfeuerung kalt

Strengere Grenzwerte lassen moderne Holzfeuerung kalt

ID: 227936

Neue Regelung unterstreicht Umweltfreundlichkeit von Scheitholz- und Pelletsheizungen



Strengere Grenzwerte lassen moderne Holzfeuerung kaltStrengere Grenzwerte lassen moderne Holzfeuerung kalt

(firmenpresse) - Köln im Juli 2010. Seit Frühjahr dieses Jahres gelten neue, strengere Grenzwerte für den Ausstoß von Staub und Kohlenmonoxid bei kleinen und mittleren Feue-rungsanlagen. Doch moderne Holzzentralheizungen brauchen diese neuen Emissionswerte nicht zu fürchten. "Im Gegenteil, durch die neuen Vorgaben unterstreicht der Gesetzgeber nachhaltig die hohe ökologische Wertigkeit und Effizienz der zeitgemäßen Holz- und Pelletsheizungen", erklärt Dr. Lothar Breidenbach, Geschäftsführer Technik des BDH (Bundesindustrieverband Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V.).

Probleme mit den Regelungen dieser jüngsten Novelle der 1. Bundes-immissionsschutzverordnung (1. BImSchV) dürften nur die wirklich veralteten Holzöfen zur Einzelraumfeuerung bekommen. "Doch diese Anlagen sollten ohnehin bereits jetzt aus Gründen der Energieeffizienz und des Umweltschutzes ausgetauscht werden", so Breidenbach.

Damit bekräftigt der Staat einen Trend, der sich bereits seit einigen Jahren abzeichnet: Holzfeuerung ist heutzutage keine Technik von anno dazumal, sondern eine Hightech-Heizalternative mit Perspektive. Denn gerade jetzt, wo die ersten Auswirkungen des Klimawandels stetig spürbarer werden, ist es sinnvoll, auf einen Energieträger zu setzen, der die Umwelt nicht belastet. So verhält sich der Energieträger Holz klimaneutral, weil er bei der Verbrennung nur so viel CO2 freisetzt, wie der Baum beim Wachstum gebunden hat. Es wird also kein fossiles Kohlendioxid an die Atmosphäre abgegeben, welches dem Klimawandel Vorschub leistet. Kurze Anlieferwege des Brennstoffs aus heimischer Produktion verstärken die vorbildliche Öko-Bilanz der Holzheizung. Zudem arbeiten moderne Holz- und Pelletskessel mit einer sehr sauberen Verbrennung und Wirkungsgraden von über 90% äußerst effizient sowie Ressourcen und Geld sparend. Auch spricht in Zeiten einer unabsehbaren Kostenentwicklung bei fossilen Energieträgern die ausgeprägte Preisstabilität für den Brennstoff Holz. Diese fußt auf der hohen Versorgungssicherheit mit dem heimischen Rohstoff.



Die moderne Holzheizung ist eine attraktive und wirtschaftliche Heizalternative: Verlässliche Preise, niedriger Brennstoffverbrauch und eine positive Ökobilanz machen die Holzzentralheizung zu einer Investition in die Zukunft, die sich definitiv rechnet.

Weitere Informationen rund ums Thema Heizen mit Holz - auch zu den weiteren Heizvarianten mit Scheitholz und Hackschnitzel sowie zu Brennstofflieferanten ganz in Ihrer Nähe erhalten Sie unter www.holzundpellets.de. Unter der Rubrik "Infoservice" finden Sie hier die aktuelle Broschüre des BDH zur Novelle der
1. BImSchV mit allen Regelungen, Grenzwerten und Fristen bezüglich des Betriebs von Holzzentralheizungskesseln.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wer mehr zum Thema Heizen mit Holz und Pellets erfahren möchte, kann sich mit seinen Fragen an das Informationsportal der Initiative Holz und Pellets wenden. Unter www.holzundpellets.de erhält man einen schnellen und übersichtlichen Einblick in die Welt des regenerativen Brennstoffs Holz sowie zu den verschiedenen Heizsystemen Pellets, Scheitholz und Hackschnitzel.
Die Initiative wird vom BDH (Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik) getragen. Ebenfalls viele nützliche Hinweise zum Energieträger Holz finden Sie unter www.bdh-koeln.de.




PresseKontakt / Agentur:

Sage & Schreibe PR GmbH
Philipp Neuman
Blumenstraße 17
80331
München
p.neuman(at)sage-schreibe.de
089 23 888 98 14
http://www.sage-schreibe.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Das perfekte Paar
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.07.2010 - 14:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 227936
Anzahl Zeichen: 2871

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Lothar Breidenbach
Stadt:

Köln


Telefon: 02203 / 935 930

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Strengere Grenzwerte lassen moderne Holzfeuerung kalt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Initiative Holz und Pellets / Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wärme aus dem Wald ...

Köln im Februar 2010. Aktuell haben sich gerade hochrangige Politiker aus aller Welt bei der Klimakonferenz in Kopenhagen mit Fragen rund um den globalen Klimaschutz beschäftigt. Auch wenn nicht alles Gold war, was auf dieser Konferenz geglänzt ha ...

Wärmeversorgung mit Perspektive ...

Köln im November 2009. Ein Neubau wird durch viele Faktoren bestimmt wie beispielsweise eine ansprechende Architektur verbunden mit hoher Wohnqualität. Aber auch an einem stimmigen Energiekonzept kommt der Bauherr heute nicht mehr vorbei. Dieser ö ...

Alle Meldungen von Initiative Holz und Pellets / Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z