Rüttgers bald Umweltminister? Krake Paul weißes

Rüttgers bald Umweltminister? Krake Paul weißes

ID: 227952
Rüttgers bald Umweltminister? Krake Paul weißesRüttgers bald Umweltminister? Krake Paul weißes

(firmenpresse) - Berlin / Düsseldorf (wnorg) - www.wirtschaftsnachrichten.org hält einen Personaltausch zwischen Berlin und Düsseldorf für möglich: Rollentausch zwischen Rüttgers und Röttgen.

Das Wirtschaftsnachrichtenportal www.wirtschaftsnachrichten.org glaubt nicht, dass es ein Zufall ist, dass Jürgen Rüttgers sich so leise aus NRW zurückzieht. Das Szenario lässt eine Regieleistung aus Berlin vermuten. Norbert Röttgen war als Bundesumweltminister nicht immer ganz geräuschlos. In Politik und Wirtschaft sorgten einige seiner Äußerungen durchaus für "Blutdruck". Ein solch streitbarer Geist könnte der NRW-CDU derzeit nützlicher sein als dem um Harmonie bemühten schwarz-gelben Bundeskabinett. Und wie von Geisterhand taucht kurz vor dem Machtwechsel in NRW eine Art "Wählerumfrage" des öffentlich-rechtlichen WDR auf, in dem Röttgen als Wähler-Favorit für den CDU-Vorsitz vorgestellt wird. Diese Meldung wird von etlichen Gazetten übernommen, obwohl bekannt sein dürfte, dass nicht die Wähler sondern CDU-Delegierte in NRW den neuen CDU-Vorsitzenden in NRW bestimmen werden. Zufall? Wahrscheinlicher ist: Die NRW-CDU erhält derzeit zur Vorbereitung auf mögliche politische Turbulenzen der nächsten Monate im Landtag NRW über die Medienöffentlichkeit personalpolitische "Empfehlungen". Schließlich stehen heiße Zeiten, sowohl im Landtag von NRW als auch im Bundesrat bevor.

Denn schon bald könnte es zum ersten Streit zwischen der Linken und Rot-Grün über das Abstimmungsverhalten im Landesparlament und damit zu Neuwahlen in NRW kommen. Für diesen Fall könnte Norbert Röttgen - im Falle der Übernahme des CDU-Vorsitzes - auch als Kandidat für das Ministerpräsidentenamt aufgestellt werden. Das geht nicht gleichzeitig in der Funktion als Umweltminister in Berlin. Das Umweltministerium aber braucht Planungssicherheit in der Führungsstruktur. Der schnellstverfügbare Kandidat mit Bundesminister-Erfahrung ist tatsächlich Rüttgers. Und auch die Wirtschaft könnte mit Rüttgers als Umweltminister gut leben. Die Energiewirtschaft zum Beispiel müsste nicht befürchten, von einem Umweltminister Rüttgers auf ihre Nervenstärke getestet zu werden.



Und auch Bundeskanzlerin Merkel müsste keine Sorge haben, dass Rüttgers ihr im Kabinett unbequem werden könnte. Erstens verfügt Rüttgers nach Niederlegung seiner Parteiämter über keine politische Hausmacht mehr. Zweitens hat er als Zukunftsminister unter Helmut Kohl bereits ausreichend Kabinettsdisziplin bewiesen. Drittens weiß Rüttgers sehr genau, wie die FDP in einem schwarz-gelben Kabinett tickt. Das prädestiniert ihn. Der Rollentausch zwischen Rüttgers und Röttgen macht daher Sinn. Und man kennt sich gut (s. Bild: Rüttgers / Wüst / Röttgen, 2007)

Im Übrigen ist kaum vorstellbar, dass Rüttgers sich alternativ auf einen Versorgungsposten der Wirtschaft schieben lassen würde. Der Mann ist Berufspolitiker. Da wäre ein Posten als zweiter oder dritter Vorstand zum Beispiel in der Energiewirtschaft sicher keine spannende Alternative.

Ob Rüttgers tatsächlich Bundesumweltminister wird, weiß zurzeit noch Keiner. Mit einer Ausnahme: Krake Paul. Krakenexperten vermuten: Krake Paul weiß es wahrscheinlich bereits jetzt, sogar ohne Futterorakel. Warum Krake Paul das weiß? Erstens: Paul weiß alles. Zweitens Paul kommt auch aus Nordrhein-Westfalen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die wnorg-Nachrichtenagentur ist eine klassische, neutrale, deutschsprachige Nachrichtenagentur. Ihre Aufgabe ist das Erstellen von originären, d. h. selbst recherchierten und verfassten Nachrichten aus seriösen Nachrichtenquellen, eigenen Nachforschungen, Erhebungen und Interviews.

Die wnorg-Nachrichtenagentur stellt die selbstverfassten Nachrichten als Text zur Verfügung. Die Meldungen werden Journalisten und Medien zur Nutzung und Verbreitung zur Verfügung gestellt. Meldungen werden als Kurztext oder als Volltext produziert und zur Verfügung gestellt.

Der Überblick über aktuell verfügbare Themen erfolgt auf der Internetseite www.wnorg-nachrichtenagentur.de. Die Nutzung und Verbreitung durch registrierte Nutzer ist für diese kostenlos.

Die wnorg-Nachrichtenagentur wird vertreten durch den Rechtsträger die Regio Beteiligungen GmbH, Lerchenweg 14, 53909 Zülpich, Amtsgericht Bonn, HRB 14018.



PresseKontakt / Agentur:

wnorg-nachrichtenagentur
Günter Verstappen
Lerchenweg 14
53909
Zülpich
info(at)wnorg-nachrichtenagentur.de
02252-835609
http://www.wnorg-nachrichtenagentur.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kein Studienplatz soll frei bleiben! Am 15. Juli startet auf studieren.de wieder die Internetbörse für freie Studienplätze Der Tagesspiegel: Lötzsch: NRW-Minderheitsregierung erster Schritt für Ablösung von Schwarz-Gelb im Bund /
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.07.2010 - 14:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 227952
Anzahl Zeichen: 3365

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Günter Verstappen
Stadt:

Zülpich


Telefon: 02252-835609

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rüttgers bald Umweltminister? Krake Paul weißes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

wnorg-nachrichtenagentur (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wenn der Urlaub wegen der Arbeit ausfällt ...

Hamburg/Baiersbrunn (wnorg) - Es gibt dieses Jahr für viele Bundesbürger gute Gründe, sich über den Urlaub intensiver Gedanken zu machen als sonst. Finanzkrise, Arbeitsüberlastung oder auch ein Partner, der einfach nicht in Urlaub will. Immerhi ...

Wachstum bricht ein und Rezessionsgefahr steigt ...

Zülpich/Berlin/Brüssel (wnorg) - Deutschland und Europa sind mehr denn je abhängig vom weltweiten Wirtschaftsklima. Experten vom Institut für Wirtschaftsforschung IWB sehen insbesondere das permanent latente Risiko plötzlich aufflammender intern ...

Schichtdienst macht häufig krank ...

Köln (wnorg) - Nachtdienste und Schichtarbeit mit unregelmäßigen Arbeitsperioden bringen den Biorhythmus durcheinander und sind gesundheitsschädlich. Wie kann man verhindern, dass der Körper durch Nachtarbeit und Schichtdienst irgendwann schlapp ...

Alle Meldungen von wnorg-nachrichtenagentur


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z