Regionalversorger und Stadtwerke im Spagat zwischen Regulierung und Kosteneffizienz

Regionalversorger und Stadtwerke im Spagat zwischen Regulierung und Kosteneffizienz

ID: 228465
(ots) - BearingPoint-Studie zeigt: Einsparungen
aus Kooperationen und Prozessbündelung nur eingeschränkt realisiert,
Chancen in Einkauf und Vertrieb noch ungenutzt

Deutschlands regionale und kommunale Energieversorger haben mit
Veränderungen in den Organisations- und Wertschöpfungsstrukturen auf
die rasanten markt- und wirtschaftspolitischen Entwicklungen der
vergangenen Jahre reagiert. Um langfristig wettbewerbsfähig zu
bleiben, werden sie jedoch weiterhin in zukunftsfähige Projekte
investieren müssen - und dies auch über Kosteneinsparungen
finanzieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der
Management- und Technologieberatung BearingPoint (
www.bearingpoint.de ) unter deutschen Regionalversorgern und
Stadtwerken. Demnach plant die Hälfte der befragten Unternehmen
Änderungen in den Netzfunktionen. 60 Prozent der derzeitigen
Konzessionen laufen in den kommenden Jahren aus und müssen neu
verhandelt werden - auch unter dem Eindruck einer möglichen
Rekommunalisierung. Bei der Energieerzeugung setzen insbesondere
kommunale Versorger auf Kooperationen mit Dritten, vor allem bei
regenerativen Energien. Neue Geschäftsfelder werden häufig in
Partnerschaft mit etablierten Anbietern entwickelt, die das nötige
Know-how und die Erfahrung mitbringen. Immer mehr Versorger bündeln
unterstützende Funktionen, wie zum Beispiel die Energieabrechnung und
das Forderungsmanagement, in Servicegesellschaften. Die Hälfte der
Befragten beabsichtigt, diese Dienste künftig auch anderen
Unternehmen anzubieten. Davon erhoffen sie sich einen zusätzlichen
Wertbeitrag zum Geschäftsergebnis.

Chancen bleiben noch ungenutzt

Nicht in allen Bereichen schöpfen die Versorger das volle
Potenzial aus: So nutzen sie die Möglichkeit, den Einkauf
beispielsweise über Plattformen oder Zweckgemeinschaften stärker


zusammenzufassen, bislang nur eingeschränkt. Die Versorger lassen
sich damit die Chance entgehen, Preisschwankungen optimal für sich
auszunutzen. Auch im Vertrieb gibt es weiterhin Defizite: Vor allem
die schwerfälligen IT-Systeme und die festen, ehemals kommunalen
Strukturen sind der heutigen Tarif- und Servicevielfalt nicht
gewachsen. Der starke Preiskampf fordert Verbesserungen in Portfolio-
und Kundenmanagement, die sich zum Beispiel mit der Einrichtung der
Handelsfunktionen und der Überprüfung der Kosten in Abhängigkeit der
eigenen Erzeugungskapazitäten erzielen lassen. Dennoch plant die
Mehrheit der Befragten (70 Prozent) derzeit keine nachhaltigen
organisatorischen Änderungen im Vertrieb. Dabei verlangen technische
Möglichkeiten, wie zum Beispiel Smart Metering den Versorgern neue
Strukturen in der Tarifgestaltung, technologische Entwicklungen sowie
Investitionen ab.

"Versorger sollten jetzt dringend nachjustieren", sagt Jens
Raschke, Partner bei BearingPoint. "Neuinvestitionen sind
unvermeidbar, um sich im Wettbewerb besser zu positionieren. Ein
ausgereiftes, wirtschaftliches Portfolio- und Kundenmanagement ist
unerlässlich. Mit der Bündelung und konzernübergreifenden Nutzung von
Services sowie der Kooperation bei Investitionen und neuen
Geschäftsfeldern können Versorger sich neue Nischen erschließen."

Die komplette Studie "Transformation der Energiewirtschaft -
Organisatorische Veränderungen unter den Anforderungen der
Regulierung und veränderten Märkten" finden Sie unter:
http://www.bearingpoint.de/content/industries/index_9426.htm

Über BearingPoint

BearingPoint berät Unternehmen und Organisationen in den Bereichen
Commercial Services, Financial Services und Public Services bei der
Lösung ihrer dringendsten und wichtigsten Aufgaben. In enger
partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Kunden definieren
BearingPoint-Berater anspruchsvolle Ziele und entwickeln Lösungen,
Prozesse und Systeme entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dies
bildet die Grundlage für einen außerordentlichen Beitrag zum
Geschäftserfolg - und eine außergewöhnliche Kundenzufriedenheit. Seit
der Übernahme durch seine Partner im Rahmen eines Management Buy-Out
ist BearingPoint eine unabhängige Unternehmensberatung, die
Unternehmertum sowie Management- und Technologiekompetenz auf
einzigartige Weise vereint. Das Unternehmen beschäftigt rund 3.250
Mitarbeiter in 14 europäischen Ländern. Das Unternehmen hat
europäische Wurzeln, agiert aber global.

Für weitere Informationen: www.bearingpointconsulting.com und
www.bearingpoint.de



Pressekontakt:

Wiebke Hinz
BearingPoint GmbH
Tel. 0049-69 13022-5991
Mailto:Wiebke.Hinz@bearingpointconsulting.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Preissenkung bei HomeMatic®-Home Control Lösungen Merck Serono erhält in Russland Zulassung für Cladribin Tabletten zur Therapie der Multiplen Sklerose
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.07.2010 - 10:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 228465
Anzahl Zeichen: 5104

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 352 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Regionalversorger und Stadtwerke im Spagat zwischen Regulierung und Kosteneffizienz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BearingPoint GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KI am Steuer: Wer jetzt nicht einsteigt, bleibt zurück ...

Wie KI Prozesse und Kundeninteraktion im Sales und Aftersales neu definiert: Eine aktuelle Studie der Management- und Technologieberatung BearingPoint wirft einen spannenden Blick auf die vielfältigen KI-Anwendungsfälle entlang der Customer Journey ...

KI am Steuer: Wer jetzt nicht einsteigt, bleibt zurück ...

Neue BearingPoint Studie (https://www.bearingpoint.com/de-de/downloadformular/?item=50123&module=) zeigt: Von intelligenter Fahrzeugkonfiguration bis Predictive Maintenance: die Automobilbranche spürt den Handlungsdruck im Sales und Aftersales. ...

Alle Meldungen von BearingPoint GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z