Web 2.0. in der Assekuranz angekommen
15. Handelsblatt Jahrestagung "IT für Versicherungen"
8. und 9. September 2010, InterContinental Köln
ID: 228499
strategischen Kundenzugangstool der nächsten Jahre in der Assekuranz.
Unternehmen, die sich dieser Entwicklung entziehen, werden einfach
überholt", erklärt Stefan Hentschel, Industry Head Finance bei
Google, gegenüber Euroforum.
Wie Versicherungsunternehmen das Internet zur Kundenbindung, aber
auch zur Kundengewinnung nutzen können, erläutert Hentschel auf der
15. Handelsblatt Jahrestagung "IT für Versicherungen" am 8. und 9.
September in Köln. Ein Praxisbeispiel für Internetstrategien beim
Rechtsschutzversicherer ARAG liefert Vorstandsmitglied Hanno
Petersen. Neben Web-Strategien für die Assekuranz sind intelligente
IT-Lösungen für den Vertrieb, der Einsatz agiler Methoden, neue
Regeln für Operating Modelle und IT sowie Kundennähe weitere Themen
des Branchentreffs. Das Programm der Tagung ist im Internet abrufbar
unter http://bit.ly/HBitVersicher
Engpass IT
IT wird in immer mehr Unternehmen zum Engpassfaktor. Laut einer
Studie des IT-Beraters Steria Mummert ist für 83 Prozent der
Gesellschaften mit mehr als 2000 Mitarbeitern die IT die größte Hürde
für weitere Optimierungsvorhaben. Über effektive IT-Unterstützung,
die Prozessindustrialisierung der Zukunft und Kundenorientierung
spricht Dr. Stephan Spieleder (Mitglied des Vorstandes,
Versicherungskammer Bayern).
IT-Operating Modelle für Versicherer
Das IT-Management der Versicherer wird mit ganz unterschiedlichen
Anforderungen konfrontiert: Kosten müssen gesenkt und gesetzliche
Vorgaben bewältigt werden und neue Geschäftsmodelle sowie
Kundenbindungsprogramme erfordern erweiterte IT-Strukturen.
Vorstandsmitglied der Gothaer Finanzholding AG Oliver Schoeller
stellt in seinem Beitrag neue Regeln für IT Operating Modelle vor,
die für Wachstum in stagnierenden Märkten sorgen können. Das
Vertriebssystem my-Basler erklärt Dr. Christoph Wetzel,
Vorstandsmitglied der Basler Versicherungen. Er geht auf die
elektronische Signatur, Open Source Software und Datenbasis
DataWareHouse ein. Wie der IT-Vorstand als Mediator zwischen
Geschäftserfordernissen und Möglichkeiten der IT agieren kann,
diskutieren Schoeller, Wetzel und Talanx-Vorstandsmitglied Dr. Thomas
Noth.
Hinweis: Ein interessanter Blogeintrag zum Thema "IT Operating
Models That Meet Today's Challenges" kann hier nachgelesen werden:
http://bit.ly/it-operator
Pressekontakt:
Claudia Büttner
Leiterin Presse/Internet
EUROFORUM Deutschland SE
Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211/96 86- 3380
Fax: +49 (0) 211/96 86- 4380
Mailto:claudia.buettner@informa.com
www.euroforum.com www.iir.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




- Höchste Sensibilität beim Thema Lebensversicherung
- Schnelle Schadenabwicklung stiftet größten Kundennutzen" alt="Versicherungskunden verlangen mehr Qualität
- Höchste Sensibilität beim Thema Lebensversicherung
- Schnelle Schadenabwicklung stiftet größten Kundennutzen">

Datum: 15.07.2010 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 228499
Anzahl Zeichen: 3070
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln/Düsseldorf
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 338 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Web 2.0. in der Assekuranz angekommen
15. Handelsblatt Jahrestagung "IT für Versicherungen"
8. und 9. September 2010, InterContinental Köln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EUROFORUM Deutschland SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).