Versicherungskunden verlangen mehr Qualität
- Höchste Sensibilität beim Thema Lebensversicherung
- Schnelle Schadenabwicklung stiftet größten Kundennutzen
ID: 228498
eine weitere Verschärfung bevor. Drei von vier Assekuranzen erwarten,
dass ihre Kunden in Zukunft höhere Qualitätsansprüche an sie richten
werden. Gleichzeitig gehen ebenso viele Unternehmen davon aus, dass
parallel auch das Preisbewusstsein der Versicherten weiter steigt.
Das ist das Ergebnis des "Vertriebsmonitors für die Assekuranz 2010",
der vom Institut für Versicherungswirtschaft der Universität St.
Gallen und vom Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G.
erstellt wurde.
Vor allem bei der Lebensversicherung rechnen die Anbieter künftig
mit deutlich anspruchsvolleren Kunden. Ein Drittel der befragten
Unternehmen erwartet bei diesem beratungsintensiven Produkt eine
stark zunehmende Bedeutung des Themas Qualität. Der vermehrte Wunsch
nach ausführlicherer Beratung und besserem Service geht dabei nach
Einschätzung der Branche allerdings nicht zwingend mit der
Bereitschaft der Konsumenten einher, für die geforderte Qualität
einen entsprechenden Preisaufschlag zu akzeptieren. Im Gegenteil: Die
Assekuranz stellt sich bei der Lebensversicherung sogar auf einen
überdurchschnittlich wachsenden Preisdruck ein.
Für ein Drittel der Kunden ist die Qualität wichtiger als der
minimale Preis
Was eine höhere Qualitätserwartung bei gleichzeitig steigendem
Preisbewusststein der Kunden für den Wettbewerb in der
Versicherungsbranche bedeutet, wird einem schnell klar, wenn man
einen Blick auf die aktuellen Preisstrategien der Marktteilnehmer
wirft. Derzeit verfolgen fast zwei Drittel der Assekuranzen eine
Premium-Strategie - hohe Qualität zu einem hohen Preis. Damit
schöpfen die Unternehmen das Marktpotenzial allerdings nicht optimal
aus. Sie selbst schätzen nämlich ein, dass nur ein Drittel der Kunden
generell bereit ist, für gute Qualität auch etwas mehr zu bezahlen.
Somit werden die Versicherungen künftig an einer stärkeren
Kundensegmentierung nicht vorbeikommen, wenn bei einer allgemeinen
Positionierung als Qualitätsmarke die Kosten nicht aus dem Ruder
laufen sollen. Um zum Beispiel das stets zwischen Preis und Leistung
abwägende Kundendrittel vom eigenen Angebot zu überzeugen, sollten
Versicherungsunternehmen sich daher auf die Qualitätsmerkmale
konzentrieren, die für die Kunden den höchsten Nutzen stiften. Zwei
Drittel der für den "Vertriebsmonitor für die Assekuranz 2010"
befragten Versicherungsunternehmen gehen dabei davon aus, dass die
Kunden an erster Stelle mit einer schnellen und unkomplizierten
Schadenabwicklung zufrieden zu stellen sind. Die Ausnahme stellt auch
hier wieder die Lebensversicherung dar. Bei ihr legen die Kunden vor
allem auf eine vertrauensvolle Beziehung zu ihrem Berater wert.
Hintergrundinformationen
Für den "Vertriebsmonitor für die Assekuranz 2010" wurden im April
und Mai 2010 242 Fach- und Führungskräfte im Innen- und Außendienst
aus der deutschsprachigen Assekuranz befragt. Die Erhebung wurde vom
Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G. in Zusammenarbeit mit
dem Institut für Versicherungswirtschaft der Universität St. Gallen
durchgeführt.
Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G.
Der Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G. aus Hamburg hat
seinen Ursprung im Jahr 1925 und ist heute einer der erfolgreichsten
Anbieter von Krankenvoll- und Krankenzusatzversicherungen. Dazu
tragen leistungsstarke Produkte, ein herausragender Kundenservice
sowie eine außergewöhnlich hohe Beitragsstabilität bei. Seit April
2009 bildet das Unternehmen mit den drei Versicherungsvereinen auf
Gegenseitigkeit der SIGNAL IDUNA Gruppe einen Gleichordnungskonzern.
Der Versicherer beschränkt sich nicht auf die Erstattung von Kosten
im Krankheitsfall, sondern steht als umfassender
Gesundheitsdienstleister an der Seite seiner Versicherten. Das
RingGesundheitsManagement zeigt Wege und gibt Hilfestellungen bei der
Erhaltung bzw. Wiederherstellung der Gesundheit.
Mehr Informationen unter www.DeutscherRing.de/RingGesundheitsWelt.
Pressekontakt:
Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G.
Kirstin Zeidler - Pressesprecherin
Tel.: +49 (0)40 35 99 - 27 37
Fax: +49 (0)40 35 99 - 22 97
E-Mail: Presse@DeutscherRing.de
Ludwig-Erhard-Str. 22
20459 Hamburg
www.DeutscherRing.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





15. Handelsblatt Jahrestagung "IT für Versicherungen"
8. und 9. September 2010, InterContinental Köln" alt="Web 2.0. in der Assekuranz angekommen
15. Handelsblatt Jahrestagung "IT für Versicherungen"
8. und 9. September 2010, InterContinental Köln">
Datum: 15.07.2010 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 228498
Anzahl Zeichen: 4782
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Versicherungskunden verlangen mehr Qualität
- Höchste Sensibilität beim Thema Lebensversicherung
- Schnelle Schadenabwicklung stiftet größten Kundennutzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).