8 Tipps gegen Wechseljahrs-Stress
ID: 228872
Deutsche Frauen stellen gerade einen Rekord auf: Sie kommen in die Wechseljahre!
Noch nie waren es so viele wie in 2010. Woran das liegt? Der geburtenstärkste
Jahrgang (1964) feiert 46. Geburtstag. Das Alter in dem für die meisten Frauen das
Klimakterium beginnt. Und so folgt nach dem legendären Babyboom nun ein
Wechseljahrsboom. "Viele Frauen haben jetzt dieselben Fragen und Probleme", weiß
Diplom-Psychologin Susanne Ploog. Hier nennt die Autorin ("Erster Tampon, letzter
Tampon", BoD, 14,90 €) die häufigsten Stoßseufzer der Betroffenen und gibt SOS-
Tipps
Stoßseufzer an:
1. "Ich werde dicker"
Ab 30 verlangsamt sich der Stoffwechsel (auch bei den Männern!). Aktive
Muskelmasse schwindet und träge Fettmasse wächst. So verbrauchen wir auch im
Ruhezustand immer weniger Kalorien. Wer nun weiter so viel – oder gar mehr –
isst, wird automatisch dicker.
SOS-Hilfe gegen Pfunde: Bewegung! Jeden Tag 30 Minuten Ausdauersport (Walken,
Schwimmen, Radfahren) verbraucht durchschnittlich 350 Kalorien und baut
stoffwechselaktive Muskelmasse auf.
2. "Ich habe oft schlechte Laune"
Hormonschwankungen führen auch zu Stimmungsschwankungen. Der sinkende
Östrogen-Spiegel beeinflusst die Produktion der Glückshormone.
SOS-Hilfe für trübe Tage: Kochen Sie sich einen Serotonin-Kick: 2 EL Kakaoschalen
(Reformhaus) mit 1/4 Liter Wasser zum Kochen bringen. Topf von der Platte
nehmen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen. Mit Zimt, Vanille und Honig würzen,
etwas Milch dazugeben.
3. "Ich bin schlapp"
Tiefpunkte sind ganz normal. Der einzige Fehler, den Frauen um die 50 machen: Sie
schieben diesen Zustand ausschließlich auf die Wechseljahre und ignorieren so ein
anderes wichtiges Signal ihres Körpers. Es ist der Hilferuf: "Meine Energiespeicher
sind leer. Bitte auffüllen!"
SOS-Tipp gegen Energiekrisen: Hungern Sie nicht zwischen den Mahlzeiten.
Snacks halten den Blutzuckerspiegel stabil, verhindern den Leistungsabfall.
Besonders geeignet ist ein Mix aus 150 g Joghurt (Kalzium für die Knochen) mit 50
g frischen Früchten (Vitamin C für die Fettverbrennung).
4. "Ich finde mich nicht mehr schön"
Wenn der Körper sich verändert, fremdeln wir zuerst immer ein wenig (das war in
der Pubertät nicht anders!). Viele werden bemerken: Fett sammelt sich jetzt nicht
mehr wie früher an Po und Hüften, sondern eher (wie bei den Männern) am Bauch.
SOS-Tipp gegen Schönheitskrisen: Vor den Spiegel stellen und die
Schokoladenseiten neu entdecken! Okay, es ist vielleicht nicht mehr die super
Taille. Aber ein tolles Dekolleté ist ja auch nicht schlecht. Her mit den tiefen
Ausschnitten!
5. "Ich schlafe schlecht"
Richtig ist: Durch die Hormonumstellung kann es zu Schlafstörungen kommen. Aber
genauso gut können Stress, mangelnde Bewegung oder falsche Ernährung schuld
sein.
SOS-HIlfe gegen unruhige Nächte: Wenig Koffein und Alkohol trinken. Auf eine
angenehme Raumtemperatur (18 Grad) achten. Möglichst immer zu selben Zeit ins
Bett gehen, Routine beruhigt.
6. "Ich werde panisch"
Wann immer wir Ungewohntes erfahren, ist Panik vorprogrammiert. Ob uns der
eigene Körper mit plötzlichem Schmerz oder Schwindel überrascht oder irgendein
äußerer Reiz (zum Beispiel ein lauter Knall) uns erschreckt, wird schütten sofort
mehr Stresshormon Adrenalin aus. Das Herz rast, Schweiß steht auf der Stirn. Viele
Frauen regen sich darüber so auf, dass sie immer tiefer in die Panik-Falle
geraten.
SOS-HIlfe gegen Panik: Je eher Sie die Stopp-Taste drücken, desto besser. Gut
funktioniert das mit dieser Atemübung: Egal, wie sehr das Herz rast, fixieren Sie mit
den Augen einen Gegenstand. Atmen Sie sehr tief ein. Zählen Sie bis vier und
atmen Sie langsam wieder aus. Wiederholen Sie diese Übung bis Sie sich besser
fühlen.
7. "Ich schwitze"
Der Körper ist wie eine Klimaanlage, die mittels Hormonen automatisch die richtige
Temperatur einstellt. Hormonelle Schwankungen in den Wechseljahren bringen den
Thermostaten durcheinander. Darum leiden etwa zwei Drittel der Frauen an
Hitzewallungen.
SOS-Hilfe zum Abkühlen: Nicht aufregen (siehe Punkt 6), sondern handeln. Jacke
ausziehen, Bettdecke zur Seite schieben, Unterarme unter kaltes Wasser halten
oder an die frische Luft gehen.
8. "Ich habe keine Lust auf Sex"
An den Wechseljahren dürfte das nicht liegen. Denn die Lust auf Sex wird nicht vom
weiblichen Hormon Östrogen gesteuert. Viel wichtiger ist hier das männliche
Hormon Testosteron – und das bleibt auch während der Wechseljahre im Blut.
Schuld ist also wahrscheinlich etwas anderes: Langeweile im Bett, Stress mit dem
Partner, allgemeine Unzufriedenheit…
SOS-Hilfe für mehr Erotik: Finden Sie heraus, was wirklich hinter der Unlust steckt.
Ändern Sie genau diesen Punkt, probieren Sie Neues und vergessen Sie den Satz,
"dafür bin ich zu alt".Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Susanne.ploog(at)web.de
Sapori(at)gmx.eu
Datum: 15.07.2010 - 17:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 228872
Anzahl Zeichen: 5482
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Ploog
Stadt:
Hamburg
Telefon: 00390185739059
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.7.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 733 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"8 Tipps gegen Wechseljahrs-Stress"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Susanne Ploog (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).