Rheinische Post: Linken-Chef Ernst fordert Rot-Grün in NRW auf, die Beobachtung der Linkspartei durch den Verfassungsschutz zu stoppen
ID: 229318
hat eine Unterstützung seiner Partei für die rot-grüne
Minderheitsregierung in NRW an die Einstellung der Beobachtung
seiner Partei durch den Verfassungsschutz gekoppelt. "Der
Verfassungsschutz in NRW muss die Beobachtung der Linken einstellen.
Das sollte der neue Innenminister schnell angehen", sagte Ernst der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe).
Ernst wies darauf hin, dass die Linke ihre Zusage eingehalten und
"die Abwahl von Rüttgers nicht blockiert" habe. "Jetzt ist ein Signal
der Vertrauensbildung von Rot-Grün fällig. Die Regierung Kraft ist
für ihre wichtigen Projekte auf die Stimmen der Linken angewiesen",
sagte Ernst. Es sei unglaubwürdig, die Linke zur Mitwirkung an der
demokratischen Gesetzgebung einzuladen und sie gleichzeitig mit
geheimdienstlichen Mitteln auszugrenzen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.07.2010 - 13:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 229318
Anzahl Zeichen: 1099
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 912 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Linken-Chef Ernst fordert Rot-Grün in NRW auf, die Beobachtung der Linkspartei durch den Verfassungsschutz zu stoppen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).