Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Kinderbildungsgesetz
ID: 229575
von Rot-Grün werden. Das Problem: Schwarz-Gelb hat seit 2008 mit dem
Kinderbildungsgesetz (Kibiz) soviel Gutes geschaffen wie noch nie -
schon gar nicht in Zeiten der Regierung Rot-Grün I, die
bekanntermaßen 2005 genauso rigoros abgewählt wurde wie Schwarz-Gelb
2010. Die Lösung: alles zurück auf Null. Regionalkonferenzen,
Arbeitskreise, Erzieherinnen und Verbände sollen neu diskutieren. Das
Ziel: 2011/2012 will die Minderheitsregierung alles bündeln und in
Kibiz II gießen. Der Unterschied: Schon jetzt winkt das kostenlose
letzte Kindergartenjahr. Über geringere Elternbeiträge davor, höhere
Betreuungsdichte und sachgerechte Bezahlung von Erzieherinnen hört
man dagegen nichts - was das Schlimmste vermuten lässt. Fazit: Kibiz
II ist in Wahrheit kein Kinderbildungs-, sondern ein
Erwachsenenbeschäftigungsgesetz, um Zeit zu schinden. Ansonsten
könnte man all die von Rot-Grün noch zu Oppositionszeiten und in den
Parteiprogrammen beschriebenen angeblichen Schwächen von Kibiz I auch
sofort ausbügeln.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.07.2010 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 229575
Anzahl Zeichen: 1314
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 645 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Kinderbildungsgesetz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).