Telemedienkonzepte für WDR.de und WDR Text genehmigt

Telemedienkonzepte für WDR.de und WDR Text genehmigt

ID: 230001
(ots) - Der erste Drei-Stufen-Test in Nordrhein-Westfalen ist
abgeschlossen: Die Telemedienkonzepte für das Internetangebot des WDR
und für den WDR Text sind nach rechtsaufsichtlicher Prüfung durch den
Ministerpräsidenten des Landes NRW genehmigt worden. Der WDR hat die
Telemedienkonzepte auf seinen Internetseiten eingestellt. Die
Konzepte müssen noch im Ministerialblatt des Landes NRW
veröffentlicht werden.

WDR-Intendantin Monika Piel: "Ich freue mich über das Ergebnis
dieses sehr aufwändigen Prüfverfahrens. Wir haben nun sowohl von der
Seite unserer Gremien als auch von der Rechtsaufsicht die
Bestätigung, dass unsere Telemedienangebote im Internet und Videotext
unserem gesetzlichen Auftrag entsprechen und die dafür eingesetzten
Mittel angemessen sind. Im WDR Text und insbesondere auf WDR.de
findet unserer Publikum wertvolle ergänzende Informationen zu unseren
Fernseh- und Radioprogrammen - von den Bildungs- und Wissensangeboten
Planet Schule und Planet Wissen über die mehrfach ausgezeichnete
'Klangkiste', die Kindern spielerisch klassische Musik nahe bringt,
bis hin zur Berichterstattung über aktuelle politische Ereignisse."

Der abschließenden Prüfung der Telemedienkonzepte durch den
Ministerpräsidenten war eine intensive Prüfung und Beschlussfassung
durch den Rundfunkrat vorausgegangen. Hierin hatte das Gremium WDR.de
als ein "umfassendes Angebot" charakterisiert, das "ein breites
Spektrum von Informationen, Wissen und Wissenschaftsinhalten, Kultur
und Bildungsbeiträgen, aber auch Unterhaltung und Sport anbietet". Es
zeichne sich im fiktionalen Bereich durch ein hohes Maß an Eigen-
bzw. Auftrags- und Ko-Produktionen aus, enthalte vielseitige
regionale Bezüge, Dossiers mit vertiefenden Hintergrundinformationen
sowie Archivmaterial. Eine Kernkompetenz seien trimediale Beiträge.
So sei ein facettenreiches Multimediakonzept entstanden, das sich an


die Allgemeinheit in Nordrhein-Westfalen und im Bundesgebiet richte,
wobei "Jüngere im stärkeren Maß daraus Nutzen ziehen als etwa im
linearen Fernsehen oder Hörfunk".

Der WDR Text ist das aktuelle Videotext-Angebot, in dem die
Zuschauer begleitende Informationen zum Programm des WDR Fernsehens
sowie Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft und
Sport in Nordrhein-Westfalen finden. Er wird täglich von mehr als
zwei Millionen Zuschauern genutzt.

Die Bundesländer hatten den Drei-Stufen-Test im 12.
Rundfunkänderungsstaatsvertrag (12. RfÄStV) beschlossen, um
Forderungen der EU-Kommission nach einer Konkretisierung des
Programmauftrags der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten
insbesondere für die Telemedienangebote nachzukommen. Der
Staatsvertrag verlangt einen Drei-Stufen-Test nicht nur für neue,
sondern auch für bestehende Telemedienangebote. Der WDR hatte sein
bestehendes Internet- und Videotextangebot in zwei verschiedenen
Telemedienkonzepten umfassend beschrieben. Dabei war laut 12. RfÄStV
darzulegen, dass das Telemedienangebot den demokratischen, sozialen
und kulturellen Bedürfnissen der Gesellschaft entspricht (Stufe 1)
und dass es in qualitativer Hinsicht zum publizistischen Wettbewerb
beiträgt (Stufe 2). Zudem war der erforderliche finanzielle Aufwand
für die Erbringung der Telemedienangebote anzugeben (Stufe 3).

In den Telemedienkonzepten sind auch Verweildauern für bestimmte
Angebote festgelegt. Daher müssen nun rund 80 bis 90 Prozent des
gesamten WDR-Internetangebotes gelöscht werden. Auch weiterhin muss
der WDR den überwiegenden Teil der Inhalte in seinen
Telemedien-Angeboten nach einer Verweildauer von sieben Tagen bis zu
einem Jahr wieder entfernen.

Die Telemedienkonzepte finden Sie unter:
www.WDR.de/unternehmen/programmprofil/telemedienkonzepte/index.jsp



Pressekontakt:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Uwe-Jens Lindner
WDR Pressestelle
Telefon 0221 220 8475
uwe-jens.lindner@wdr.de


Besuchen Sie auch die WDR Presselounge: www.presse.WDR.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PHOENIX-Programmhinweis: Montag, 19. Juli 2010, 12.00 Uhr - LIVE: Pressekonferenz mit Angela Merkel und Ole von Beust Achtung Autofahrer, Rehe im Verkehr! Die Deutsche Wildtier Stiftung warnt vor verliebten Böcken
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.07.2010 - 11:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 230001
Anzahl Zeichen: 4437

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 823 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Telemedienkonzepte für WDR.de und WDR Text genehmigt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z