Neuer Wanderführer erklärt die Geschichte des Ruhrgebiets

Neuer Wanderführer erklärt die Geschichte des Ruhrgebiets

ID: 230244

Neuer Wanderführer erklärt die Geschichte des Ruhrgebiets



(pressrelations) -
Essen (nrw-tn). Prächtige Burgen, verwunschene Ruinen oder auch nur ein letzter Steinhaufen am Wegesrand - wer im Rheinisch-westfälischen unterwegs ist, stößt häufig auf die Zeugen der Vergangenheit. Der neue Wanderführer "Stadt - Land - Burg: 18 geschichtliche Wanderungen durch das Ruhrgebiet" hilft diese Zeichen längst vergangener Zeiten in historische Zusammenhänge einzuordnen. Es erklärt in ausführlichen Texten zum Beispiel, was die Zerstörung der Isenburg im Jahr 1228 mit dem Kölner Erzbischof Engelbert I. zu tun hat, wie sich die Regionen Berg, Mark, Kleve und Jülich bildeten und wieder aufgelöst wurden, und warum einst in relativ kurzer Zeit viele Burgen errichtet wurden.
Das Buch der Autoren Wilfried Korngiebel und Susanne Slobodzian nimmt seine Leser mit auf eine "Kulturgeschichte im Gehen" und führt sie auf spannenden Fährten durch die mittelalterliche Geschichte des Landes. Die 18 vorgestellten und mit Karten und vielen Bildern der Burgen illustrierten Wanderungen sind zwischen zehn und 20 Kilometer lang. Sie durchqueren zum Beispiel die Städte Mülheim, Essen, Witten, Hagen, Wuppertal, Solingen, Velbert und Bedburg-Hau. Das 268 Seiten starke Buch ist im Klartext-Verlag erschienen und kostet im Buchhandel 13,95 Euro.
Internet: www.klartext-verlag.de


Pressekontakt:
Klartext Verlag,
Kathrin Butt, Telefon: 0201/86206-31, Fax: -22, E-Mail: butt@klartext-verlag.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sprachkurse Wirtschaftsenglisch: Unterricht oft mittelmäßig BilderZauber auf Schloss Dyck
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.07.2010 - 16:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 230244
Anzahl Zeichen: 1722

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 353 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Wanderführer erklärt die Geschichte des Ruhrgebiets"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tourismus NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Winterberg wird Q-Stadt ...

Nordrhein-Westfalen hat eine neue Qualitätsstadt: Winterberg ist mit dem begehrten Service-Siegel ausgezeichnet worden. Die sauerländische Gemeinde ist damit die zweite Kommune in NRW, die das Siegel tragen darf. Ende 2012 war das münsterländis ...

Tourismus in NRW weiter auf Rekordniveau ...

Die Gästezahlen von September bescheren der nordrhein-westfälischen Tourismusbranche erneut ein positives Ergebnis auf dem Niveau des Rekordjahres 2012. NRW liegt nach den ersten neun Monaten des Jahres im Bundesvergleich bei den Ankünften auf d ...

Alle Meldungen von Tourismus NRW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z