Die Beseitigung von Rotweinflecken

Die Beseitigung von Rotweinflecken

ID: 230706

Rotwein ergänzt eine große Anzahl von Speisen und gilt als traditionelles Kulturgut. Nach aktuellem Stand der Archäologie kann man davon ausgehen, dass Menschen seit mehr als acht Jahrtausenden die Weinherstellung beherrschen.



(firmenpresse) - Rotwein ergänzt eine große Anzahl von Speisen und gilt als traditionelles Kulturgut. Nach aktuellem Stand der Archäologie kann man davon ausgehen, dass Menschen seit mehr als acht Jahrtausenden die Weinherstellung beherrschen. Mit Sicherheit ärgern sie sich ähnlich lange über Rotweinflecken auf ihren wertvollen Textilien. Die Textilreinigungsexperten von De Wäschküsch, der kompetenten Wäscherei im Herzen Bonns berichten daher über Methoden zur Beseitigung von Rotweinflecken.

Rotwein verursacht hartnäckige Flecken. Tröpfelnde Flaschen oder umgestürzte Gläser – die Liste der Fleckverursacher ist so lang wie alltäglich. Rotweinflecken sind bedauerlicherweise schwer zu entfernen. Die Eigenschaften des edlen Rebensaftes sorgen für nachhaltige Verfärbungen tief im textilen Gewebe. Eine Vielzahl altbewährter Haushaltsmittel und zeitgenössischer chemischer Substanzen führt daher leider nicht immer zum erwünschten Reinigungserfolg. Die wirkungsvollste Vorgehensweise gegen Flecken durch Rotwein, wäre es, sie zu vermeiden. Leider helfen gute Vorsätze nicht weiter, sobald erst Flecken entstanden sind.

Ein weitverbreitetes Mittel zur Beseitigung von Rotweinflecken ist Salz. Ein neuer Rotweinfleck sollte schnell mit Salz behandelt werden. Nach der Behandlung lässt man dem Salz die Zeit, Feuchtigkeit und Farbe des Rotweins aufzunehmen und bürstet es schließlich in getrocknetem Zustand aus. Die Reinigungswirkung des Salzes kann durch Zitronensaft, der vor einer Salzbehandlung auf den Rotweinfleck gegeben wird, verstärkt werden.

Unnachgiebigen Flecken durch Rotwein rücken Hausfrauen schon seit vielen Jahren mit nicht gesalzenem Kochwasser von Kartoffeln zu Leibe. Die Wäsche wird vor einem normalen Waschgang gründlich in der Flüssigkeit eingeweicht und sodann wie gewöhnlich in der Waschmaschine gereinigt.

Für Tischdecken und ähnliche textile Materialien bieten sich neben Salz und Zitronensaft weitere Mittel zur Rotweinfleckenbekämpfung an. Speisestärke kann die Salzbehandlung ersetzen und wird ebenso auf den frischen Fleck aufgebracht und nach dem gründlichen Durchtrocknen durch Ausbürsten entfernt. Zudem erzielen flüssige Waschmittel gute Resultate, wenn der frische Rotweinfleck zunächst mit ihnen bestrichen wird, um dann bis zur Entfernung des Farbstoffs aus dem Gewebe gewaschen zu werden.



Gelangt Rotwein in die Fasern eines Teppichs entstehen schwer entfernbare Flecken. Als die erfolgversprechendsten Hausmittel gegen Rotweinflecken in Teppichen haben sich flüssige Waschmittel und Mineralwasser erwiesen. Mineralwasser sollte in dieser Anwendungsform direkt zum Auswaschen des Rotweins verwendet werden.

Gibt man Rotwein die Gelegenheit einzutrocknen, widersetzt sich die Verschmutzung jedem Reinigungsversuch. Chemische Reinigungs– und Bleichmittel sind häufig die einzige Aussicht auf Erfolg, allerdings wegen ihrer Aggressivität auch nicht risikolos. Oft versagen auch sie, wenn der Rotwein erst tiefe Gewebeschichten eingedrungen ist. Die Anwendung von Salz und Zitronensaft wird in der Regel diese Flecken nicht beseitigen, könnte aber die Verschmutzungsstärke senken, bevor andere Reinigungsmittel zum Einsatz kommen.

Werden Möbel mit Rotwein beschmutzt, hat sich Rasierschaum als effektives Mittel zur Fleckentfernung bewährt. Der Rasierschaum wird auf dem Fleck verteilt, soll kurze Zeit einwirken und letzten Endes weggewaschen werden.

Wertvolle Textilien werden bei einer Verunreinigung durch Rotwein am besten in die Hände einer professionellen Reinigung gegeben, um ihre Beschädigung zu vermeiden und die Aussichten auf eine erfolgreiche Entfernung der Flecken zu verbessern.

De Wäschküsch bietet ihren Kunden in Bonn einen professionellen Reinigungsservice für alle Ansprüche. Auch weitere Fragen zur Textilreinigung und –pflege beantwortet ihr Team gerne.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Weitere Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
De Wäschküsch
Ansprechpartner: Frau Schmitz
Dorotheenstr. 31
53111 Bonn
Tel.: 02 28 / 3 90 28 63

E-Mail:waschenmachtspass(at)hotmail.de
Homepage: http://www.waescherei-bonn.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Hamburger Rücktritt: von Beust verliert sein Machtspiel./ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Verteidigungslogik im Brunner-Mord: Täter entlastet, da das Opfer herzkrank war./ Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 20.07.2010 - 12:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 230706
Anzahl Zeichen: 4189

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Schmitz
Stadt:

Bonn


Telefon: 0228-3902863

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Beseitigung von Rotweinflecken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

De Wäschküsch (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Welchen Nutzen hat die menschliche Kleidung? ...

Der Mensch hat kein Fell, obwohl er ein höheres Säugetier ist. Vor ungefähr einer Million Jahren hat er die flauschige Behaarung verloren. Seither ist er zwar weniger anfällig für Parasiten, doch wesentlich empfindlicher für extreme Temperature ...

Hemden richtig bügeln ist eine Kunst für sich ...

Viele Menschen tragen gerne oder berufsbedingt Hemden. Doch das Thema Hemden bügeln, ist für sie meistens unangenehm und lästig. Sie können und wollen das Kleidungsstück nicht aus ihrem Schrank verbannen, aber wünschen sich weniger Arbeit damit ...

Die Entstehungsgeschichte der Stickerei ...

Sticken ist eine Technik, mit der man Textilien, wie Leder, Stoffe und Papier durch Aufnähen oder Durchziehen mit Fäden, verzieren kann. Das Prinzip ist vielen noch aus dem schulischen Textilunterricht bekannt. Einige erinnern sich zudem daran, wie ...

Alle Meldungen von De Wäschküsch


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z